Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Messi Wohnung nach Mieter Tod Essen: Was geschieht
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Messi Wohnung nach Mieter Tod Essen: Was geschieht
Deutschland

Messi Wohnung nach Mieter Tod Essen: Was geschieht

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 13, 2025 7:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Nacht, als Heinz-Dieter B. seine letzte Ruhe fand, wusste kaum jemand im Haus Bescheid. Der 71-jährige Mieter lebte zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung im Essener Nordviertel. Erst Wochen später, als Nachbarn den unangenehmen Geruch nicht mehr ignorieren konnten, wurde sein Körper entdeckt. Was die Einsatzkräfte in der Wohnung vorfanden, überraschte selbst erfahrene Beamte: ein extremer Fall von Messie-Syndrom.

Von Boden bis Decke türmten sich Zeitungen, Kartons und Alltagsgegenstände. «In manchen Räumen konnte man sich nur auf schmalen Pfaden bewegen», berichtet Polizeihauptkommissar Thomas Weber. «Der Verstorbene hatte buchstäblich jeden Zentimeter seiner Wohnung mit Gegenständen gefüllt.» Über 50 Kubikmeter Müll mussten später entsorgt werden.

Das Phänomen «Messie-Wohnung» ist in Essen kein Einzelfall. Das Gesundheitsamt verzeichnet jährlich etwa 30 solcher Fälle. «Meist handelt es sich um ältere, alleinstehende Menschen», erklärt Sozialarbeiterin Marion Lenzen. «Die Vermüllung ist oft Ausdruck einer psychischen Erkrankung oder schwerer Einsamkeit.»

Bei Heinz-Dieter B. fanden sich zwischen den Bergen von Zeitungen auch persönliche Dokumente: Fotos einer Familie, Briefe, die nie abgeschickt wurden. «Man sieht das menschliche Schicksal dahinter», sagt Lenzen. «Diese Menschen verlieren oft den Kontakt zur Außenwelt, schämen sich für ihre Situation.»

Nach einem Todesfall fällt die Wohnungsräumung meist dem Vermieter zu. Ein kostspieliges Unterfangen, das bei Heinz-Dieter B. über 8.000 Euro verschlang. Spezialfirmen mit Schutzkleidung und Atemmasken müssen ran. Der Nachlass wandert größtenteils in den Müll.

Was bleibt, sind Fragen: Hätte man früher helfen können? Die Nachbarn im Haus sind betroffen, aber auch erleichtert. «Es war nicht einfach mit ihm», sagt eine ältere Dame aus dem ersten Stock. «Aber so sollte niemand enden.»

Hilfsangebote in Essen gibt es durchaus. Doch sie erreichen oft nicht diejenigen, die sie am dringendsten bräuchten. Menschen wie Heinz-Dieter B. fallen durch die Maschen unserer Gesellschaft – bis es zu spät ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen

DHL Transporter Brand Dresden Cotta: Große Rauchwolke über Stadt

Winfried Nerdinger Kunstakademie München President bleibt im Amt

Abriss Carolabrücke Dresden 2024 startet mit Bauphase

Wersten Kiosk Fest Düsseldorf eröffnet als neuer Treffpunkt

Haustürbetrug Dortmund: Polizei warnt vor Betrügern

VERSCHLAGWORTET:Essener NordviertelMessie-SyndromSoziale IsolationVereinsamungWohnungsräumung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?