Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Michelin Stern Verlust München Acquarello: Gourmettempel mit Mario Gamba im Gespräch
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Michelin Stern Verlust München Acquarello: Gourmettempel mit Mario Gamba im Gespräch
Deutschland

Michelin Stern Verlust München Acquarello: Gourmettempel mit Mario Gamba im Gespräch

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 27, 2025 3:59 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Nachricht schlug ein wie eine kulinarische Bombe in Münchens Feinschmeckerszene: Nach 29 Jahren verlor das Acquarello seinen begehrten Michelin-Stern. Ein Schock für Gründer und Chefkoch Mario Gamba, der seit 1994 in Schwabing italienische Haute Cuisine zelebriert. «Natürlich bin ich enttäuscht», sagt der 68-jährige Italiener mit ernster Miene, während er in seiner Restaurantküche steht.

Der Verlust des Sterns bedeutet in der Gastronomieszene mehr als nur ein fehlendes Symbol im Guide Michelin. Es geht um Prestige, um Sichtbarkeit, um Kundschaft. Laut aktueller Zahlen der Deutschen Hotelvereinigung können Sterne-Restaurants bis zu 30 Prozent höhere Umsätze erzielen. Dennoch gibt sich Gamba kämpferisch: «Wir kochen nicht für Tester, sondern für unsere Gäste. Und die kommen seit drei Jahrzehnten zu uns zurück.»

Seine Geschichte ist die eines kulinarischen Aufsteigers. Aus einfachen Verhältnissen stammend, arbeitete er sich in der Schweiz und in Deutschland nach oben. In München fand er seine Heimat, brachte italienische Raffinesse in die bayerische Landeshauptstadt. Ich erinnere mich noch an mein erstes Interview mit ihm vor fast 15 Jahren – schon damals sprach er mit Leidenschaft von seinen Weißtrüffeln und seiner Vision einer modernen italienischen Küche.

«Ein Stern ist wichtig, aber er ist nicht alles», erklärt Gambas Souschef Lorenzo Ambrogio. «Unsere Philosophie bleibt dieselbe: beste Produkte, ehrliches Handwerk, zeitgemäße Interpretation.» Die Stammgäste scheinen dies zu honorieren – die Reservierungsbücher sind weiterhin gut gefüllt.

Was bleibt, ist die Frage nach dem Warum. Die Michelin-Inspektoren geben traditionell keine detaillierten Begründungen. Für Gamba selbst eine schwierige Situation: «Ohne Feedback kann ich nicht gezielt verbessern.» Doch seine Augen blitzen kämpferisch: «Wir werden den Stern zurückholen.» In der Gastronomiewelt ist nichts unmöglich – und manchmal schmeckt das Essen ohne Stern genauso gut wie mit.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutmaßlicher Betrüger München Flughafen Festnahme: Millionenbetrüger gefasst

Tempo 30 Düsseldorf Unterrath Initiative startet im Stadtteil

Peter Fitzek Königreich Deutschland Wittenberg Enthüllt

Bürgerbüro Balve Schließung 7 August nachmittags

Tötung Ehefrau Mülheim Rentner Gesteht

VERSCHLAGWORTET:Acquarello MünchenGourmettempelItalienische Haute CuisineMario GambaMichelin-Sterne
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?