Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Militärausgaben Deutschland 2024: Pistorius lehnt Fünf-Prozent-Ziel ab
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Militärausgaben Deutschland 2024: Pistorius lehnt Fünf-Prozent-Ziel ab
Deutschland

Militärausgaben Deutschland 2024: Pistorius lehnt Fünf-Prozent-Ziel ab

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 6:34 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Berlin hat Verteidigungsminister Boris Pistorius gestern Abend Forderungen nach einem Anstieg der Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts eine klare Absage erteilt. «Wir müssen realistisch bleiben», erklärte er während einer Podiumsdiskussion der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Deutschland kämpft bereits mit der Einhaltung des NATO-Zwei-Prozent-Ziels, das nach jahrelanger Unterschreitung erst 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine erreicht wurde.

«Natürlich brauchen wir mehr Mittel für unsere Bundeswehr», räumte Pistorius ein. «Aber wir müssen den Menschen ehrlich sagen, dass fünf Prozent schlicht nicht finanzierbar sind.» Aktuell liegen die deutschen Verteidigungsausgaben bei knapp 80 Milliarden Euro jährlich. Eine Erhöhung auf fünf Prozent würde mehr als eine Verdoppelung bedeuten – Geld, das im Bundeshaushalt nicht vorhanden ist.

Die Debatte folgt einem Vorstoß mehrerer hochrangiger Militärs, die angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa deutlich höhere Verteidigungsausgaben fordern. «Wir müssen ehrlich sein: Mit den aktuellen Mitteln können wir Deutschland nicht wirksam verteidigen», warnte General a.D. Hans-Lothar Domröse kürzlich.

Bei meinem Besuch eines Truppenübungsplatzes in Baden-Württemberg vergangene Woche war die Stimmung unter den Soldaten gemischt. «Wir brauchen nicht unbedingt mehr Geld, sondern effizientere Beschaffungsprozesse», sagte mir ein Hauptfeldwebel.

Die Debatte trifft Deutschland in einer schwierigen Haushaltslage. Während andere NATO-Partner wie Polen ihre Militärausgaben massiv erhöhen, muss die Bundesregierung jeden Euro umdrehen. Was bleibt, ist die Frage: Wie viel Sicherheit können und wollen wir uns leisten? Und welchen Preis zahlen wir, wenn wir zu wenig investieren?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stellwerkschaden Hamburg Husum Zugausfall legt Bahnverkehr lahm

Verpackungssteuer München Entscheidung: Stadt darf Steuer nicht erheben

Bahnunfall Düsseldorf Angermund 2025: Tragödie am Bahnhof – Mann stirbt

Rheinkirmes Düsseldorf Weinzelt 2024 bringt frisches Konzept

Beerdigung Margot Friedländer Berlin: Abschied in Berlin

VERSCHLAGWORTET:Boris PistoriusDeutsche SicherheitspolitikMilitärausgaben DeutschlandNATO-Zwei-Prozent-ZielVerteidigungsbudget
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?