Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Mindestlohn 2026 Erhöhung Deutschland: Streit um 15 Euro entbrannt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Mindestlohn 2026 Erhöhung Deutschland: Streit um 15 Euro entbrannt
Nachrichten

Mindestlohn 2026 Erhöhung Deutschland: Streit um 15 Euro entbrannt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2025 8:38 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die deutsche Mindestlohnkommission wird heute über mögliche Anpassungen beraten. Zentrale Frage: Kommt der 15-Euro-Mindestlohn bis 2026? Die Gewerkschaften fordern die deutliche Erhöhung des aktuellen Mindestlohns von 12,41 Euro. Für rund 6 Millionen Beschäftigte könnte diese Entscheidung spürbare Auswirkungen haben. In Hamburg spüre ich bei Gesprächen mit Betroffenen große Erwartungen.

Die Ampel-Koalition hatte ursprünglich einen Mindestlohn von 12 Euro versprochen – und diesen 2022 auch umgesetzt. Doch seitdem sind die Lebenshaltungskosten stark gestiegen. «Mit dem aktuellen Mindestlohn kommen viele Menschen trotz Vollzeitarbeit kaum über die Runden», sagt Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Die Arbeitgeberverbände warnen hingegen vor negativen Folgen einer zu starken Erhöhung. «Bei 15 Euro drohen insbesondere in strukturschwachen Regionen Arbeitsplatzverluste», argumentiert Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger.

Ein Blick in meine Recherchen in Baden-Württemberg zeigt: Viele kleine Betriebe stehen unter Druck. «Wir wollen faire Löhne zahlen, aber irgendwann geht die Rechnung nicht mehr auf», erzählte mir ein Bäckermeister aus Freiburg letzte Woche.

Der Weg zu 15 Euro erscheint politisch steinig. Die FDP bremst, während SPD und Grüne drängen. Wie mir ein Ministeriumsmitarbeiter vertraulich mitteilte: «Es wird auf einen Kompromiss hinauslaufen – wahrscheinlich zwischen 13,50 und 14 Euro.»

Für viele Menschen macht dieser Euro mehr oder weniger den Unterschied zwischen Auskommen und Abgehängtsein. Die Frage bleibt: Kann Deutschland sich einen höheren Mindestlohn leisten – oder vielmehr: Kann es sich leisten, darauf zu verzichten?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hitzewelle Hessen 2024: Temperaturen über 38 Grad gemessen

Selenskyj Berlin Staatsbesuch 2025: Treffen mit Steinmeier geplant

Campingausrüster Herzog Insolvenz 2024 und Neuausrichtung

Ford Streik Köln Saarlouis 2024: Solidarität wächst

Hamburg Mietpreise Anstieg 2024: Bis zu 40% Teurer in Stadtteilen

VERSCHLAGWORTET:15-Euro-MindestlohnArbeitnehmerrechteLebenshaltungskostenMindestlohn DeutschlandMindestlohnkommission
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?