Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: München demografische Entwicklung 2045: Wer wo älter oder jünger wird
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > München demografische Entwicklung 2045: Wer wo älter oder jünger wird
Deutschland

München demografische Entwicklung 2045: Wer wo älter oder jünger wird

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 4, 2025 8:17 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Münchner werden mehr – und die Stadt verändert sich. Aktuelle Prognosen sagen voraus, dass bis 2045 etwa 1,95 Millionen Menschen in der bayerischen Landeshauptstadt leben werden. Das sind rund 170.000 mehr als heute. Besonders interessant: Während manche Stadtteile deutlich altern, bleiben andere erstaunlich jung. Der neue Demografiebericht der Stadt zeigt, wo die Veränderungen am stärksten ausfallen werden.

In der Messestadt Riem beispielsweise steigt das Durchschnittsalter der Bewohner von aktuell 35 auf voraussichtlich 44 Jahre – ein deutlicher Anstieg von neun Jahren. «Das ist eine typische Entwicklung für Neubaugebiete», erklärt Stadtentwicklungsexpertin Stefanie Reimers. «Junge Familien ziehen gemeinsam ein und altern dann zusammen.»

Ähnliche Trends zeigen sich in Freiham, wo das Durchschnittsalter um sieben Jahre steigen soll. Die Maxvorstadt hingegen bleibt mit einem prognostizierten Durchschnittsalter von 40 Jahren vergleichsweise jung – kein Wunder, denn hier leben viele Studierende.

Als ich vor Jahren über die ersten Bauabschnitte in der Messestadt berichtete, sah man überall Kinderwagen und junge Eltern. Diese demografische Welle bewegt sich nun durch die Zeit. Die Menschen bleiben in ihren Vierteln, während ihre Kinder erwachsen werden.

Der Bericht offenbart auch, dass die Münchner insgesamt älter werden. Das Durchschnittsalter soll von heute 41,4 auf 43,4 Jahre im Jahr 2045 steigen. Der Anteil der über 65-Jährigen wächst von 17,6 auf 21,3 Prozent.

Was bedeutet das für München? Die Stadt muss ihre Infrastruktur anpassen – von altersgerechtem Wohnraum bis hin zu Gesundheitsversorgung und öffentlichem Nahverkehr. Gleichzeitig braucht es weiterhin attraktive Angebote für junge Menschen und Familien. Die demografische Entwicklung stellt uns vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für ein neues Miteinander der Generationen in unserer Stadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Parkgebühren Köln Erhöhung 2024: Verdopplung im Geheimen geplant

Bauprojekt Berlin Pankow Nachhaltigkeit Dispute Eskaliert

Sexuelle Belästigung Straßenbahn Dresden – Zeugenaufruf der Polizei

Berlin Verwaltungsreform Verfassungsänderung 2024 beschlossen

Autofahrer Flucht Köln ohne Führerschein: Haftbefehl gegen Fahrer

VERSCHLAGWORTET:Alterung StadtteileDemografischer Wandel PolitikMessestadt RiemMünchen BevölkerungswachstumStadtentwicklung Ruhrgebiet
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?