Die Kult-Schlange an der Mehringdamm-Kreuzung in Berlin ist bald Geschichte. Mustafa’s Gemüse Kebap, bekannt für stundenlange Wartezeiten und internationale Touristen, zieht um – nur 300 Meter entfernt, aber in deutlich größere Räumlichkeiten. Laut Betreibern wird die neue Adresse in der Bergmannstraße 12-13 bereits im Oktober eröffnet. Die legendäre Bude, die seit 2006 existiert, gehört zu den meistfotografierten Street-Food-Adressen Deutschlands.
«Wir brauchen einfach mehr Platz», erklärt Geschäftsführer Tarik Kara. «Die Wartezeiten von teilweise über zwei Stunden waren für viele Gäste und auch für die Anwohner eine Belastung.» Im neuen Lokal soll es nicht nur mehr Sitzplätze geben, sondern auch ein erweitertes Angebot. Das Erfolgsrezept – der Gemüse-Kebap mit dem geheimen Kräutermix – bleibt unverändert.
Der Umzug sorgt für gemischte Gefühle in Kreuzberg. «Ein Stück Berliner Streetfood-Kultur geht verloren», meint Anwohnerin Lisa Müller (42). «Aber die Schlange vor meiner Haustür werde ich nicht vermissen.»
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch 2010. Damals wartete ich bei Minusgraden eine Stunde für den angeblich «besten Döner Deutschlands«. Er war gut, aber die Mischung aus Hype, Touristenattraktion und tatsächlicher Qualität macht das Phänomen aus.
Für Berlin bedeutet der Umzug mehr als nur eine Adressänderung. Mustafa’s ist längst ein Touristenmagnet und wirtschaftlicher Faktor im Kiez. Die Betreiber versprechen, das Original-Feeling zu bewahren. Ob die berühmte Schlange auch am neuen Standort entstehen wird? Tarik Kara lacht: «Die Berliner und unsere Gäste aus aller Welt werden entscheiden, ob wir auch dort zum Warteschlangen-Hotspot werden.»