Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Nachtflugverbot Verstöße Flughafen Stuttgart Häufen Sich
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Nachtflugverbot Verstöße Flughafen Stuttgart Häufen Sich
Deutschland

Nachtflugverbot Verstöße Flughafen Stuttgart Häufen Sich

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 8:33 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Ruhe der Nacht gehört in Stuttgart den Anwohnern – eigentlich. Doch was passiert, wenn aus einer Ausnahme ein Muster wird? Am Flughafen Stuttgart werden immer häufiger Verstöße gegen das Nachtflugverbot registriert. Die Zahlen sind alarmierend: Allein im ersten Halbjahr 2023 gab es über 80 gemeldete Fälle. Besonders auffällig ist ein Frachtflieger, der wiederholt die Regeln missachtete.

In den ruhigen Wohngebieten rund um den Flughafen spüren die Menschen die Auswirkungen unmittelbar. «Der Lärm reißt einen aus dem Schlaf, und am nächsten Tag ist man gerädert», erzählt Marion Weber aus Filderstadt, deren Haus direkt unter der Einflugschneise liegt.

Die Regeln sind eigentlich klar: Zwischen 23:30 Uhr und 6:00 Uhr dürfen keine planmäßigen Starts oder Landungen stattfinden. Doch die Realität sieht anders aus. Eine Frachtmaschine der Turkish Airlines landete kürzlich gleich dreimal innerhalb einer Woche deutlich nach Mitternacht. Die offiziellen Gründe: technische Probleme und Wetterbedingungen.

Das Regierungspräsidium Stuttgart, zuständig für die Ahndung solcher Verstöße, verhängt zwar Bußgelder – doch diese scheinen kaum abschreckend zu wirken. «Die Strafen bewegen sich meist im vierstelligen Bereich», erklärt Luftfahrtexperte Dr. Matthias Baumann. «Für große Airlines sind das Peanuts verglichen mit den Kosten einer Flugverschiebung.»

Auf meinen Presseterminen in Leinfelden-Echterdingen höre ich immer häufiger die gleichen Klagen. Die Bürgerinitiative «Leiser Luftverkehr» sammelt inzwischen systematisch Daten und hat eine beeindruckende Dokumentation erstellt.

Die Landesregierung steht nun unter Druck, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Eine Erhöhung der Bußgelder wird diskutiert, ebenso wie strengere Kontrollen und transparentere Berichterstattung über die Verstöße. Mehr Informationen gibt’s beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Was bleibt, ist die Frage: Wiegt wirtschaftliches Interesse schwerer als die Gesundheit der Anwohner? Der zunehmende Unmut könnte bald zu einer breiteren öffentlichen Debatte führen. Die Nächte über Stuttgart bleiben vorerst unruhig.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BW-Trend Umfrage Mai 2025: Was Menschen in Baden-Württemberg bewegt

Abriss Carolabrücke Dresden 2024 startet mit Bauphase

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Brandenburg Innenministerin Rücktritt nach Verfassungsschutz Affäre

Gedenken Margot Friedländer Berlin: Flaggen in Trauer gesenkt

VERSCHLAGWORTET:BürgerinitiativenFlughafen StuttgartFlugverkehr-RegulierungLärmbelästigungNachtflugverbot
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?