Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Neuer SWR Staatsvertrag Baden-Württemberg vom Landtag gebilligt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Neuer SWR Staatsvertrag Baden-Württemberg vom Landtag gebilligt
Deutschland

Neuer SWR Staatsvertrag Baden-Württemberg vom Landtag gebilligt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 2, 2025 1:39 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Baden-Württemberg nimmt konkrete Formen an. Gestern stimmte der Landtag in Stuttgart dem neuen SWR-Staatsvertrag zu. Das Abkommen, das zwischen den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgehandelt wurde, soll den Sender fit für die digitale Zukunft machen. Mit 102 Ja-Stimmen fiel die Unterstützung im Parlament überraschend deutlich aus.

Seit meinen ersten Berichten über Medienthemen vor fast 15 Jahren beobachte ich eine grundlegende Veränderung der Rundfunklandschaft. Der neue Vertrag reagiert auf diesen digitalen Wandel. «Wir schaffen damit die Grundlage für einen zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk», erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann während der Debatte. Besonders die Stärkung der regionalen Berichterstattung und der Ausbau digitaler Angebote stehen im Mittelpunkt.

Die Opposition äußerte dennoch Bedenken. Kritik kam besonders von der AfD-Fraktion, die gegen den Vertrag stimmte. «Die Grundprobleme bleiben ungelöst», bemängelte deren medienpolitischer Sprecher. Auch bei meinem Besuch auf dem Stuttgarter Marktplatz letzte Woche spürte ich die gespaltene Meinung: Während viele Bürger die regionale Berichterstattung schätzen, gibt es auch Kritik an den Rundfunkbeiträgen.

Der neue Staatsvertrag sieht zudem Änderungen in den Aufsichtsgremien vor. Die Zahl der Vertreter gesellschaftlicher Gruppen im Rundfunkrat wird erhöht. Was bedeutet das für die Menschen in Baden-Württemberg? Mehr Vielfalt in der Berichterstattung und bessere regionale Informationen – wenn die Umsetzung gelingt. Die große Frage bleibt: Schafft der SWR den Spagat zwischen traditionellem Fernsehen und digitaler Zukunft?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elbe Pegeltief Dresden Juni 2024 erreicht historischen Tiefstand

Buslinie 66 Umleitung Dresden Juni 2024 wegen Bauarbeiten

Kabeldiebstahl U2 Berlin Störung legt Bahnverkehr lahm

Berlin Neonazi Urteil nach SPD Angreifer Angriff

Tödlicher Messerangriff Hamburg Juni 2024 – Polizei ermittelt

VERSCHLAGWORTET:Digitale MedienLandtag StuttgartÖffentlich-rechtlicher RundfunkRegionalpolitik Baden-WürttembergSWR Staatsvertrag
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?