Die Münchner haben ab heute einen neuen Ort zum Abkühlen: Das Naturfreibad Neuherberg öffnete heute bei strahlendem Sonnenschein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Nach drei Jahren Bauzeit und Kosten von rund 13 Millionen Euro können Wasserratten nun in einem völlig chlorfreien Badeerlebnis schwimmen.
Anders als herkömmliche Freibäder setzt die neue Anlage auf biologische Wasserreinigung durch spezielle Pflanzen und Mikroorganismen. «Wir schaffen hier ein nachhaltiges Badeerlebnis, das die Umwelt schont und gleichzeitig hautfreundlicher ist», erklärt Bäderchefin Christine Kugler bei der Eröffnungsfeier.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert. «Es fühlt sich ganz anders an als in chlorhaltigen Becken, viel natürlicher», schwärmt Anwohnerin Martina Becker, die mit ihren Kindern zu den ersten Gästen gehört. Auf 8.000 Quadratmetern bietet das Bad neben dem Hauptbecken auch einen Kinderbereich und großzügige Liegeflächen.
In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich viele Bauprojekte kommen und gehen sehen, aber die Begeisterung für dieses Bad ist bemerkenswert. Das zeigt, wie wichtig naturnahe Erholungsräume in der Stadt geworden sind.
Die ökologische Wasseraufbereitung stellt besondere Anforderungen: Pro Tag können maximal 2.000 Badegäste eingelassen werden, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten. «Mehr Informationen zum Naturbad-Konzept finden Interessierte auf der Website der Stadtwerke München.»
Das neue Bad könnte Vorbild für weitere Projekte in der Region werden. Umweltexperten sehen darin einen wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Freizeitbereich. Die Frage bleibt: Werden die Münchner das chlorfreie Badeerlebnis dauerhaft annehmen? Der erste Ansturm heute deutet auf ein klares Ja hin.