Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: NRW Kommunalwahl 2024 Wahlbeteiligung Coesfeld mit Spitzenwert
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > NRW Kommunalwahl 2024 Wahlbeteiligung Coesfeld mit Spitzenwert
Deutschland

NRW Kommunalwahl 2024 Wahlbeteiligung Coesfeld mit Spitzenwert

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 15, 2025 7:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Nordrhein-Westfalen haben gestern die Menschen an den Kommunalwahlurnen ihre Stimme abgegeben. Im Kreis Coesfeld strömten besonders viele Bürgerinnen und Bürger zu den Wahllokalen – hier wurde mit 63,2 Prozent die höchste Wahlbeteiligung im Land verzeichnet. Das westliche Münsterland zeigt damit ein beeindruckendes demokratisches Engagement, während in den Ruhrgebietsstädten deutlich weniger Menschen wählten.

Die Unterschiede zwischen ländlichen Regionen und Ballungsräumen sind frappierend. Während in Coesfeld fast zwei Drittel der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben, erreichte Herne mit nur 40,1 Prozent den niedrigsten Wert landesweit. Auch in Duisburg (41,1 Prozent) und Gelsenkirchen (41,2 Prozent) blieben viele Wahlberechtigte den Urnen fern.

«Diese Zahlen müssen uns nachdenklich stimmen», sagt Politikwissenschaftlerin Ulrike Meier von der Universität Münster. «Gerade in Städten mit sozialen Herausforderungen ist die politische Beteiligung besonders niedrig.»

Die landesweite Wahlbeteiligung lag mit 51,4 Prozent minimal über dem Wert von 2020 (51,0 Prozent). In vielen Kommunen stehen jetzt noch Stichwahlen an – besonders bei den Landrats- und Bürgermeisterwahlen.

Als ich vor Jahren über Kommunalwahlen in Baden-Württemberg berichtete, zeigten sich ähnliche Muster: Wo Menschen sich mit ihrem Ort verbunden fühlen, gehen sie eher zur Wahl. In meiner Hamburger Heimat erlebe ich immer wieder, wie wichtig der direkte Draht zur Lokalpolitik für die Wahlmotivation ist.

Die niedrige Beteiligung in manchen Städten des Ruhrgebiets bleibt eine demokratische Herausforderung. Wie können wir mehr Menschen zur politischen Teilhabe motivieren? Die Antwort darauf wird nicht nur die Kommunalpolitik, sondern unsere gesamte Demokratie prägen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hitzeeinsätze Dortmund Großveranstaltungen: So meistert die Stadt extreme Temperaturen

DDR Restaurants Dresden Erinnerung: Kultlokale und besondere Orte

50 Jahre Traditionsunternehmen Horhausen feiert Jubiläum

Tiergartentunnel Berlin Lkw Unfall 2024 Sperrung

Feuerwehr Rettung Arbeitnehmer Dachunfall Dortmund

VERSCHLAGWORTET:Demokratische BeteiligungKommunalwahl NRWKreis CoesfeldStadt-Land-UnterschiedeWahlbeteiligung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?