Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Ökologische Landwirtschaft Bayern 2024 bleibt unter 13 Prozent
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Ökologische Landwirtschaft Bayern 2024 bleibt unter 13 Prozent
Deutschland

Ökologische Landwirtschaft Bayern 2024 bleibt unter 13 Prozent

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 13, 2025 11:12 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Umstellung auf Ökolandbau in Bayern kommt weiter nur schleppend voran. Nach den neuesten Zahlen des Landwirtschaftsministeriums werden aktuell knapp 430.000 Hektar ökologisch bewirtschaftet – das entspricht einem Anteil von lediglich 12,9 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche. Ein Zuwachs von mageren 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr, wie die Statistik zeigt.

Die bayerische Staatsregierung hatte eigentlich deutlich ambitioniertere Pläne. Bis 2030 sollten 30 Prozent der Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit scheint dieses Ziel in weite Ferne zu rücken. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) betont dennoch die Fortschritte: «Bayern ist und bleibt Ökoland Nummer eins in Deutschland.» Tatsächlich liegt der Freistaat mit seinen Bio-Flächen bundesweit an der Spitze.

Der Bayerische Bauernverband verweist auf die schwierigen Rahmenbedingungen. «Die Umstellung auf Bio bedeutet für viele Betriebe ein wirtschaftliches Risiko», erklärt ein Verbandssprecher. Die Nachfrage nach Bioprodukten sei zuletzt durch die Inflation gebremst worden. In München beobachte ich seit Jahren, wie Verbraucher beim Einkauf zunehmend auf den Preis achten müssen.

Die Opposition im Landtag kritisiert das langsame Tempo scharf. «Mit dieser Trippelschrittgeschwindigkeit werden wir die Klimaziele im Agrarbereich niemals erreichen», sagt Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen. Für echten Fortschritt brauche es mehr finanzielle Anreize und Planungssicherheit für umstellungswillige Betriebe.

Die Zahlen werfen ein Schlaglicht auf ein grundsätzliches Dilemma: Zwischen politischen Ambitionen und wirtschaftlicher Realität klafft eine erhebliche Lücke. Was bleibt, ist die Frage, ob Bayern seine selbstgesteckten Ziele ohne grundlegende Änderungen der Förderpolitik jemals erreichen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kirchliches Treffen CSD München 2024 sorgt für Wirbel

Neubau Studentenwohnungen München 2024: 1000 neue Wohnungen über Busbahnhof geplant

Trinkwasserbrunnen Hamburg Verteilung sorgt für Streit

Hygienemängel Restaurants Düsseldorf: Sechs Betriebe geschlossen

Internationales Tanzfestival München 2025 Rückblick: Tanz und Gemeinschaft

VERSCHLAGWORTET:AgrarpolitikFC Bayern MünchenFlächennutzungNachhaltige LandwirtschaftÖkologische Landwirtschaft
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?