Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Olympia Bewerbung München 2036: Hitzige Debatte um die Spiele
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Sport > Olympia Bewerbung München 2036: Hitzige Debatte um die Spiele
Sport

Olympia Bewerbung München 2036: Hitzige Debatte um die Spiele

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: September 2, 2025 4:43 am
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In den Straßen Münchens brodelt es wieder. 100 Jahre nach den Nazi-Spielen von 1936 könnte Deutschland erneut Olympische Spiele ausrichten – und München steht im Zentrum der Diskussion. Während der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine nachhaltige Bewerbung für 2036 oder 2040 anstrebt, spaltet das Thema die Bevölkerung. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Knapp 58 Prozent der Deutschen befürworten eine Bewerbung, doch in Bayern ist die Skepsis besonders ausgeprägt.

«Die Olympischen Spiele haben sich gewandelt. Heute steht Nachhaltigkeit im Fokus – keine Neubauten um jeden Preis», erklärt Thomas Weikert, DOSB-Präsident. Die Idee: bestehende Sportstätten nutzen, die Region aufwerten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Während Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder die wirtschaftlichen Chancen betonen, warnen Kritiker vor explodierenden Kosten und Umweltbelastungen. «Die letzten Münchner Bewerbungen sind nicht ohne Grund gescheitert», erinnert Anna Weber vom Bündnis NOlympia. «Die Bürger haben den leeren Nachhaltigkeitsversprechen nicht getraut.»

Besonders brisant: die historische Dimension. Eine Austragung 2036 würde genau 100 Jahre nach den von den Nationalsozialisten instrumentalisierten Spielen stattfinden. «Deutschland könnte zeigen, wie sich ein Land entwickelt hat – von der Diktatur zur stabilen Demokratie», argumentiert Sporthistoriker Hans Müller. Kritiker hingegen sehen die Gefahr einer ungewollten Verharmlosung durch symbolische Parallelen.

Was bleibt, ist die Frage: Können Olympische Spiele heute überhaupt noch nachhaltig sein? Die Münchner haben Zeit, sich eine Meinung zu bilden – die endgültige Entscheidung über eine Bewerbung fällt erst 2024. Ich bin gespannt, ob die Stadt diesmal den olympischen Funken entfachen kann oder ob die Skepsis erneut siegt. Die Debatte zeigt jedenfalls: Beim Thema Olympia geht es um weit mehr als nur Sport.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zweite Liga Letzter Spieltag: Aufstieg Abstieg Entscheidung

Energie Cottbus Transfer Dennis Duah von Dresden

Rot-Weiss Essen Lucas Brumme Vertragsverlängerung – Aufstieg im Visier

Basketball EM 2025 Finale Deutschland Türkei

Dynamo Dresden Transfer: Fröling und Rossipal im Doppelwechsel?

VERSCHLAGWORTET:2036 OlympicsGerman Sports PoliticsMunich Olympic BidNazi Olympics CentenaryOlympic Sustainability
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?