Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Open-Air Konzert Ticketpreise Sachsen: Wann wird es zu teuer?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Open-Air Konzert Ticketpreise Sachsen: Wann wird es zu teuer?
Deutschland

Open-Air Konzert Ticketpreise Sachsen: Wann wird es zu teuer?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 12, 2025 5:12 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Ticketpreise für Open-Air-Konzerte in Sachsen steigen unaufhaltsam. Viele Fans fragen sich: Wo liegt die Schmerzgrenze? In Dresden zahlten Besucher des Elbe-Festivals vergangene Woche bis zu 180 Euro für einen Abend mit nationalen und internationalen Stars. Laut einer aktuellen Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks halten 73 Prozent der Sachsen Ticketpreise über 100 Euro für «nicht mehr verhältnismäßig».

Die Gründe für die steigenden Preise sind vielschichtig. «Nach der Corona-Pandemie kämpfen wir mit erhöhten Kosten für Technik, Personal und Transport», erklärt Martin Weber, Veranstalter mehrerer sächsischer Festivals. Hinzu kommen die Gagen der Künstler, die deutlich gestiegen sind. Ein bekannter deutscher Sänger, der 2019 noch für 50.000 Euro auftrat, verlangt heute mindestens das Doppelte.

Für Konzertbesucher wie Anke Müller aus Radebeul wird es zunehmend schwierig. «Früher haben wir drei, vier Konzerte im Sommer besucht. Jetzt müssen wir uns für eins entscheiden», sagt die 42-Jährige. Gleichzeitig entstehen neue Alternativangebote: Kleinere Festivals mit regionalen Künstlern locken mit Eintrittspreisen zwischen 20 und 40 Euro.

In meinen fast zwanzig Jahren als Kulturjournalistin habe ich die Entwicklung hautnah miterlebt. Was in den Neunzigern als Ausnahme galt – ein Konzertticket für 100 Mark – ist heute Standard geworden. In Hamburg, wo ich aufgewachsen bin, zahlten wir für Stars höchstens 60 Euro.

Die Branche steht vor einem Dilemma: Einerseits müssen die Veranstalter wirtschaftlich arbeiten, andererseits droht die Kultur zunehmend elitär zu werden. Experten erwarten für 2025 eine Beruhigung des Marktes. Bis dahin bleibt die Frage: Ist Live-Musik bald nur noch etwas für Besserverdiener?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg Lokale Nachrichten Mai 2025: Opernfinale, Gastronomiehoffnung, Razzien

Suchthilfezentrum Frankfurt Anwohnerproteste Eskalieren

Teuerste Mietpreise Deutschland Städte: Wohnkosten im Vergleich

Olympia Bewerbung Berlin 2036 – Konzept vorgestellt

Ludgerusbrunnen Essen Werden Abbau 2024: Sockel wird entfernt

VERSCHLAGWORTET:KonzertpreiseKulturveranstaltungen SachsenMusikfestivalsOpen-Air-FestivalsTicketpreisentwicklung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?