Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Orgelbauer Dresden Traditionsfirma Rettung durch Mäzenatentum
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Orgelbauer Dresden Traditionsfirma Rettung durch Mäzenatentum
Deutschland

Orgelbauer Dresden Traditionsfirma Rettung durch Mäzenatentum

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 22, 2025 4:41 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In der Werkstatt der Orgelbaufirma Jehmlich in Dresden kämpft Stephan Jehmlich um das Überleben eines fast 200 Jahre alten Familienunternehmens. Seit 1836 bauen und restaurieren die Jehmlichs Orgeln – von kleinen Instrumenten bis hin zu Kirchenorgeln mit tausenden Pfeifen. Doch nun steht der letzte Nachkomme vor einem Dilemma: Die wirtschaftliche Situation wird immer schwieriger, die Auftragslage ist unsicher.

«Wir haben großartige Projekte realisiert, aber die Kosten steigen und die Kirchengemeinden haben immer weniger Geld», erklärt Jehmlich, während er durch die holzgetäfelte Werkstatt führt. An den Wänden hängen Entwürfe und Fotografien von Orgeln aus aller Welt. Fast 1.200 Instrumente hat die Dresdner Firma bisher gebaut, viele davon Unikate. Im vergangenen Jahr musste Jehmlich jedoch drei seiner zwölf Mitarbeiter entlassen.

Die Situation erinnert mich an andere traditionsreiche Handwerksbetriebe, die ich in den letzten Jahren besucht habe. Überall das gleiche Bild: Einzigartige Fertigkeiten, aber wirtschaftlich kaum noch tragbar. Dabei ist der Klang einer Jehmlich-Orgel unverwechselbar – etwas, das in unserer digitalen Welt zunehmend wertvoll wird.

Hoffnung kommt jetzt von unerwarteter Seite. Die Nachfahren der Dresdner Mäzenatenfamilie Arnhold haben von der Notlage erfahren. «Die Arnholds haben bereits vor 100 Jahren Kulturprojekte in Dresden gefördert. Diese Tradition setzen wir fort», sagt Thomas Arnhold, der aus den USA anreiste. Die Familie stellt einen sechsstelligen Betrag zur Verfügung, um die Firma zu stabilisieren.

Nun plant Jehmlich, einen Teil seiner Werkstatt für Besichtigungen zu öffnen und ein kleines Orgelmuseum einzurichten. «Handwerk muss erlebbar sein», sagt er mit neuem Elan. Ob das reicht, um die Firma langfristig zu sichern? Die Antwort steht noch aus. Aber in Dresden, wo Tradition und Handwerkskunst seit jeher Teil der Stadtidentität sind, wäre das Verschwinden der Jehmlichs ein herber Verlust.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Sommerfest Düsseldorf Barbarossaplatz begeistert Besucher

Kfz Zulassung Frankfurt Express 199 Euro: Teure Abkürzung

Verbrannte Frauenleiche Berlin Spielplatz: Polizei lässt Verdächtigen frei

Lehrermangel Berlin 2024: Berliner Schulen weiter im Krisenmodus

Italienisches Flair Haidhausen München: Spaziergang mit Urlaubsgefühl

VERSCHLAGWORTET:Arnhold FamilieJehmlich OrgelbaufirmaMäzenatentumOrgelbau DresdenTraditionshandwerk
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?