Der Paderborn-Lippstadt Airport verbindet uns ab sofort wieder direkt mit der bayrischen Landeshauptstadt. Seit gestern fliegt Lufthansa wieder zweimal täglich nach München. Die Flugzeuge starten morgens und nachmittags – besonders praktisch für Geschäftsreisende und alle, die in München umsteigen wollen. Laut Flughafenchef Roland Hüser nutzen viele Passagiere die Verbindung für Anschlussflüge nach Asien oder Amerika.
Während am Flughafen die Triebwerke starten, setzen andere auf klimafreundliche Mobilität. Die «Klima-Kiste» des Kreises Paderborn tourt durch die Region. Mit diesem mobilen Informationsstand lernen Schulklassen und Bürger, wie man im Alltag CO2 einsparen kann. Letzte Woche stand sie in Büren, nächste Woche folgt Salzkotten. «Wir wollen zeigen, dass Klimaschutz nicht kompliziert sein muss», erklärt Klimaschutzmanagerin Petra Wendler. Die interaktive Ausstellung macht besonders greifbar, wie viel CO2 alltägliche Aktivitäten verursachen.
In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich selten erlebt, dass Umweltthemen so praktisch vermittelt wurden. Die Besucher experimentieren selbst und gehen mit konkreten Ideen nach Hause.
Auch kulturell gibt es Neuigkeiten: Der in Paderborn geborene Künstler Johannes Wald kehrt für eine Ausstellung in seine Heimat zurück. Seine Skulpturen, die sich mit dem Begriff der Schönheit auseinandersetzen, sind ab nächsten Freitag in der Städtischen Galerie zu sehen. «Paderborn hat meine künstlerische Entwicklung stark geprägt», verrät Wald im Gespräch.
Diese lokalen Entwicklungen zeigen, wie vielfältig sich unsere Region vernetzt – in die Welt hinaus und gleichzeitig nach innen, mit Blick auf Nachhaltigkeit und kulturelle Identität. Ob diese Balance gelingt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen müssen. Aber die Weichen sind gestellt.