Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Parkplatzkosten München 2025: Parken wird zum Luxus laut neuem Index
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Parkplatzkosten München 2025: Parken wird zum Luxus laut neuem Index
Deutschland

Parkplatzkosten München 2025: Parken wird zum Luxus laut neuem Index

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 21, 2025 11:51 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Kampf um den letzten Stellplatz in München verschärft sich weiter. Wer in der bayerischen Landeshauptstadt mit dem Auto unterwegs ist, braucht nicht nur Geduld, sondern auch ein dickes Portemonnaie. Laut dem aktuellen Parkplatzkosten-Index 2025 zahlen Autofahrer in München durchschnittlich 4,50 Euro pro Stunde in Parkhäusern der Innenstadt – ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig wurden seit 2023 über 800 öffentliche Parkplätze zugunsten von Radwegen und Grünflächen umgewidmet.

Die Entwicklung spiegelt die Verkehrswende wider, die die Stadt seit Jahren vorantreibt. «Wir wollen den öffentlichen Raum neu verteilen», erklärt Mobilitätsreferent Andreas Schmidt. «Das bedeutet zwangsläufig weniger Platz für parkende Autos.» Besonders betroffen sind Anwohner ohne eigene Garage. Die Warteliste für Anwohnerparkausweise ist in manchen Vierteln auf über ein Jahr angewachsen.

Für Pendler und Besucher bietet der Ausbau des Park+Ride-Systems einen Hoffnungsschimmer. An 14 Standorten im Stadtrand entstehen bis 2026 neue Anlagen mit Anbindung an U-Bahn und S-Bahn. Dort kostet das Parken mit 2 Euro pro Tag nur einen Bruchteil der Innenstadt-Gebühren.

Als ich gestern durch Schwabing fuhr, beobachtete ich lange Autoschlangen vor halb leeren Parkhäusern – viele Fahrer schrecken offenbar vor den hohen Gebühren zurück und kreisen lieber auf der Suche nach Straßenparkplätzen. Ein Phänomen, das ich seit meinen ersten Berichten über Münchens Verkehrsprobleme vor fast zehn Jahren immer wieder sehe.

Die Stadtratsfraktion der Grünen verteidigt die Entwicklung: «München muss konsequent umdenken, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen», sagt Fraktionschefin Mira Prohaska. Kritiker wie der Einzelhandelsverband befürchten dagegen Umsatzeinbußen und fordern bezahlbare Alternativen.

Bleibt die Frage: Ist das teure Parken der Preis für eine lebenswertere Stadt oder werden Autofahrer ungerecht belastet? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen – und in einem deutlich besseren ÖPNV. Mehr Informationen zum Parkplatzkonzept finden Interessierte beim Mobilitätsreferat der Stadt München.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polizei Bayern soll Drohnen abschießen dürfen

Tötung Hamburg Moorwerder: Nachbar gesteht Tat

München Sicherheitslage: Oktoberfest Drohung und Explosion im Fokus

Bernd Aust Sascha Stadtfest Dresden 2024: Vater und Sohn rocken die Bühne

Integrationsstrategie Neunkirchen Saarland: Caritas-Expertin fordert Neustart

VERSCHLAGWORTET:MobilitätskonzeptPark+Ride-SystemParken in der InnenstadtParkplatzkosten MünchenVerkehrswende Frankfurt
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

Drohnenabwehr München 2024: Neue Technik gegen Drohnen-Chaos

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?