Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Passionsspiele Frankfurt Paulskirche: Historie trifft Theater
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Passionsspiele Frankfurt Paulskirche: Historie trifft Theater
Deutschland

Passionsspiele Frankfurt Paulskirche: Historie trifft Theater

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 20, 2025 8:07 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Passionsspiele in Frankfurts Paulskirche haben am Wochenende mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Das historische Gebäude, sonst Symbol der deutschen Demokratie, verwandelte sich für drei Tage in einen ungewöhnlichen Theaterraum. Regisseur Ersan Mondtag inszenierte die letzten Tage Jesu als eindringliches Gesamtkunstwerk mit modernen Bezügen zur Gegenwart.

Was mich besonders beeindruckte: Die Schauspieler bewegten sich nicht nur auf der Bühne, sondern im gesamten Raum. Zwischen den historischen Säulen entfaltete sich ein Spiel, das religiöse Tradition mit zeitgenössischer Kunstsprache verband. «Wir wollen die Leidensgeschichte Jesu nicht einfach nacherzählen, sondern in unsere heutige Zeit übersetzen», erklärte Mondtag nach der Aufführung.

Die Paulskirche, normalerweise Ort für politische Gedenkveranstaltungen, wurde zum ersten Mal seit ihrer Wiedereröffnung 1948 für ein solches Theaterprojekt genutzt. Die Entscheidung war nicht unumstritten. Kulturdezernentin Ina Hartwig verteidigte das Projekt: «Die Paulskirche ist ein Ort der Reflexion über Grundwerte – genau das leisten diese Passionsspiele auf künstlerische Weise.»

Als ich durch die Reihen ging, hörte ich sowohl begeisterte als auch kritische Stimmen. Eine ältere Dame aus Sachsenhausen flüsterte: «So habe ich die Geschichte noch nie erlebt.» Ein Student dagegen fand die Inszenierung «zu provokant für diesen Ort».

Die Verbindung von biblischem Stoff und aktuellen Fragen nach Macht, Gewalt und Verantwortung machte die Aufführung zu mehr als religiösem Theater. Es war ein Nachdenken über gesellschaftliche Grundfragen an einem Ort, der wie kein zweiter für das Ringen um Freiheit und Demokratie steht.

Ob die Passionsspiele eine einmalige Ausnahme bleiben oder den Auftakt für eine neue kulturelle Nutzung der Paulskirche markieren, bleibt offen. Sicher ist: Die Diskussion darüber hat gerade erst begonnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dobrindts Migrationspolitik: Riskanter Vorstoß zur Grenzzurückweisung

50 Jahre S-Bahn Köln: Rückblick und Bedeutung

Satire Kunstaktion Stadtrat Dresden provoziert im Rathaus

Großbrand Berlin Spandau Lagerhalle in Flammen

OpenAI Büro München Eröffnung: Erstes Deutschland-Büro gestartet

VERSCHLAGWORTET:Ersan MondtagKulturelle Nutzung PaulskirchePassionsspiele FrankfurtPaulskirche TheaterReligiöses Theater
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?