Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Pflichtjahr Debatte Merz Pistorius: Meinungsverschiedenheiten nehmen zu
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Pflichtjahr Debatte Merz Pistorius: Meinungsverschiedenheiten nehmen zu
Deutschland

Pflichtjahr Debatte Merz Pistorius: Meinungsverschiedenheiten nehmen zu

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 6, 2025 11:47 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Streit um ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr nimmt Fahrt auf. Wie am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga» deutlich wurde, prallen die Positionen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz aufeinander. Während Pistorius ein verpflichtendes Jahr für alle jungen Menschen fordert, hält Merz die Idee für unrealistisch und zu teuer.

Die Debatte hat einen ernsten Hintergrund: Die Bundeswehr kämpft mit Personalmangel, bis 2031 werden etwa 20.000 Soldatinnen und Soldaten in den Ruhestand gehen. Pistorius sieht in einem Pflichtdienst eine Chance, mehr junge Menschen für den Dienst an der Gesellschaft zu gewinnen. «Wir müssen den Zusammenhalt stärken und gleichzeitig die Personallücken schließen«, betonte er. Die Dienstpflicht solle dabei nicht nur die Bundeswehr, sondern auch soziale Einrichtungen und den Katastrophenschutz umfassen.

Merz hingegen wirft dem Minister Unkenntnis vor: «Wer die Kosten nicht kennt, sollte keine Vorschläge machen.» Nach seinen Berechnungen würde ein verpflichtendes Jahr den Staat jährlich etwa 30 Milliarden Euro kosten – Geld, das im Haushalt nicht vorhanden sei. Zudem sei die Infrastruktur für die Unterbringung und Ausbildung von 700.000 jungen Menschen pro Jahr nicht gegeben.

Besonders hitzig wurde es, als Pistorius der Union vorwarf, keine konstruktiven Alternativen anzubieten. «Wir müssen jetzt handeln, nicht nur kritisieren», entgegnete er. In Hamburg, wo ich vergangene Woche mit Bundeswehrangehörigen sprach, spürt man die Verunsicherung: «Wir brauchen dringend Nachwuchs, aber ein Pflichtdienst allein wird unsere Probleme nicht lösen«, sagte mir ein Hauptfeldwebel.

Die Debatte zeigt, wie schwierig der Spagat zwischen Wehrfähigkeit und gesellschaftlichen Realitäten ist. Ob ein Pflichtjahr kommt, bleibt fraglich – klar ist nur, dass Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit stärken muss. Die entscheidende Frage lautet: Was sind wir bereit, für unsere Sicherheit zu investieren – an Geld und an persönlichem Einsatz?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommunalwahl 2025 Bornheim Politik: Diese Themen bewegen die Stadt

Pott Fest Essen 2024 Program: Musik, Partys und alle Infos

Digitale Sozialstaat Reform Merz plant digitale Reform des deutschen Sozialstaats

Großbrand Villingen-Schwenningen Altstadt betroffen

Familien Wohnungsräumung Dortmund wegen Sanierung

VERSCHLAGWORTET:Gesellschaftsjahr
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?