Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Polizei App für mehrsprachige Kommunikation in München
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Polizei App für mehrsprachige Kommunikation in München
Deutschland

Polizei App für mehrsprachige Kommunikation in München

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 9, 2025 4:05 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Seit diesem Montag setzt die Münchner Polizei eine neue Übersetzungs-App ein, die die Kommunikation mit fremdsprachigen Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll. Beamte können mit dem digitalen Helfer in 52 Sprachen kommunizieren – von Albanisch bis Vietnamesisch. Die App kommt genau zur richtigen Zeit: Zum Oktoberfest werden wieder Millionen Gäste aus aller Welt erwartet. Laut Polizeipräsidium München werden jährlich über 70.000 Gespräche mit Nicht-Deutschsprachigen geführt.

Die Anwendung funktioniert denkbar einfach: Polizisten wählen einen vorgefertigten Satz aus, der dann in der gewünschten Sprache angezeigt wird. Das Gegenüber kann ebenfalls per Touchscreen antworten. Besonders praktisch: Auch komplexere Sachverhalte wie Unfallberichte oder Anzeigen können so aufgenommen werden.

«Wir stoßen im Alltag immer wieder an sprachliche Grenzen», erklärt Polizeioberkommissarin Sandra Meyer, die die App seit der Testphase nutzt. «Mit diesem Tool können wir schneller helfen und müssen nicht erst auf Dolmetscher warten.»

Ich erinnere mich noch gut an meine Anfangszeit als Reporterin in München, als ich einen Polizeieinsatz bei einer Schlägerei zwischen ausländischen Fans nach einem Fußballspiel beobachtete. Die Beamten mussten damals improvisieren – mit Händen, Füßen und Englischkenntnissen aus dem Schulunterricht.

Die neue App entlastet nicht nur die Polizei. Auch für die Betroffenen macht sie vieles leichter. Ein Tourist aus Japan, der seinen Geldbeutel als gestohlen melden wollte, zeigte sich beeindruckt: «Ich hätte nicht gedacht, dass ich mein Problem so schnell erklären kann.»

Ob die digitale Kommunikationshilfe die erhofften Erfolge bringt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Kritiker geben zu bedenken, dass technische Lösungen den menschlichen Kontakt nicht ersetzen können. Doch in einer Stadt, in der jeder vierte Einwohner einen ausländischen Pass besitzt, könnte die App ein wichtiger Schritt zu mehr Verständigung sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Günstige Immobilien rund um München: Wo sie noch bezahlbar sind

Hamburg Olympia Bewerbung 2024 Analyse im Expertencheck

Lebensretter App Einsatz Stuttgart: Alarm vor dem Abflug

Messergewalt unter Kindern Berlin: Berliner Kinderhilfswerk schlägt Alarm

Badeunfall Groß Glienicker See Berlin: Zwei Menschen reanimiert

VERSCHLAGWORTET:BürgerkommunikationMehrsprachige KommunikationOktoberfestPolizei MünchenÜbersetzungs-App
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?