Die Dresdner Polizei steht nicht still: Gestern Abend nahmen Beamte einen 34-jährigen Mann in der Äußeren Neustadt fest, der zuvor mehrere geparkte Autos beschädigt hatte. Zeugen meldeten den Vorfall gegen 22:30 Uhr, nachdem der Mann mindestens sechs Fahrzeuge mit Fußtritten attackiert hatte. Der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Der Festgenommene wirkte stark alkoholisiert und verhielt sich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften. «In solchen Situationen müssen wir schnell handeln, um weitere Sachbeschädigungen zu verhindern», erklärte Polizeisprecherin Jana Meier. Ein Atemalkoholtest ergab später einen Wert von 2,1 Promille.
Gleichzeitig beschäftigt die Dresdner Polizei ein Einbruch im Stadtteil Striesen. Unbekannte drangen zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck und Elektronik im Wert von etwa 15.000 Euro. Die Spurensicherung war vor Ort und sammelte Hinweise.
In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung beobachte ich, wie sich die Einbruchsmethoden ständig verändern. Früher brachen Täter hauptsächlich nachts ein, heute nutzen sie oft die Abwesenheit während der Arbeitszeit. Die Polizei rät daher zu verstärkten Sicherungsmaßnahmen.
Auch auf Dresdens Straßen gab es Vorfälle: Bei einer Verkehrskontrolle auf der Carolabrücke stellten Beamte einen Fahrer ohne gültigen Führerschein. Der 42-Jährige gab an, seinen Führerschein «vergessen» zu haben. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits vor zwei Jahren entzogen worden war.
Die Sicherheitslage in Dresden bleibt dynamisch. Während die Aufklärungsquote bei Eigentumsdelikten steigt, nehmen Fälle von Sachbeschädigung zu. Besonders die Neustadt verzeichnet einen Anstieg solcher Vorfälle – eine Entwicklung, die sowohl Anwohner als auch Gewerbetreibende mit Sorge betrachten.