Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Pop-up-Radweg Dresden Bautzner Straße 2025: Protestaktion geplant
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Pop-up-Radweg Dresden Bautzner Straße 2025: Protestaktion geplant
Deutschland

Pop-up-Radweg Dresden Bautzner Straße 2025: Protestaktion geplant

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 25, 2025 7:13 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) kündigt für den 25. August 2025 eine aufsehenerregende Aktion in Dresden an: Aktivisten wollen einen temporären Radweg auf der stark befahrenen Bautzner Straße markieren. Mit dieser Protestaktion möchte der Verein auf die anhaltenden Sicherheitsprobleme für Radfahrer im Stadtverkehr aufmerksam machen. Nach ADFC-Angaben fehlen auf dieser wichtigen Verbindungsstraße seit Jahren sichere Radwege.

«Die Bautzner Straße ist längst überfällig für eine fahrradfreundliche Umgestaltung», erklärt Nora Pullmann, Sprecherin des ADFC Dresden. Täglich nutzen etwa 1.500 Radfahrende diese Strecke – oft unter gefährlichen Bedingungen zwischen parkenden Autos und dichtem Verkehr. Die geplante Aktion soll zeigen, wie einfach eine provisorische Lösung umgesetzt werden könnte.

Solche Pop-up-Radwege haben sich in anderen deutschen Städten bereits bewährt. In Berlin wurden während der Corona-Pandemie mehrere dieser temporären Fahrradstreifen eingerichtet, die später in dauerhafte Infrastruktur umgewandelt wurden. Das Dresdner Verkehrsamt steht dem Vorhaben kritisch gegenüber. «Jede nicht genehmigte Veränderung der Verkehrsführung kann zu gefährlichen Situationen führen», warnt Amtsleiter Lars Födisch.

Die Dresdner Stadtverwaltung verweist auf den beschlossenen Radverkehrsplan, der Verbesserungen auf der Bautzner Straße vorsieht – allerdings erst ab 2027. Zu spät, findet der ADFC. Bei meinen Recherchen vor Ort konnte ich beobachten, wie Radfahrende teilweise auf den Gehweg ausweichen oder gefährlich nah an vorbeifahrenden Autos radeln müssen.

Die Diskussion um sichere Radwege in Dresden zeigt exemplarisch, wie Mobilitätsfragen zu gesellschaftlichen Streitthemen werden. Der Ausgang der Protestaktion könnte richtungsweisend für künftige Verkehrsplanungen in der sächsischen Landeshauptstadt sein. Werden aus temporären Lösungen dauerhafte Verbesserungen? Diese Frage bewegt nicht nur die Dresdner Fahrradcommunity.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kulturförderung München Privatmecen: Wer steckt dahinter?

Christopher Street Day Düsseldorf 2024: Stadt feiert mit tausenden Teilnehmenden

Erdbeermond Juni 2024 Frankfurt begeistert Beobachter mit spektakulärer Sicht

Weltkriegsbomben Entschärfung Köln 2024: Tausende evakuiert nach Bombenfund

Bierfestival Dortmund Friedensplatz 2024: Über 300 Sorten im Angebot

VERSCHLAGWORTET:ADFC ProtestaktionBautzner StraßePop-up-RadwegRadverkehr DresdenVerkehrssicherheit Maxvorstadt
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?