Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Praxisgebühr CDU CSU Kritik: Linken-Chef warnt vor Drei-Klassen-Medizin
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Gesundheit & Medizin > Praxisgebühr CDU CSU Kritik: Linken-Chef warnt vor Drei-Klassen-Medizin
Gesundheit & Medizin

Praxisgebühr CDU CSU Kritik: Linken-Chef warnt vor Drei-Klassen-Medizin

Anna Keller
Zuletzt aktualisiert: September 16, 2025 4:11 pm
Von
Anna Keller
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Praxisgebühr erhitzt die politischen Gemüter. Nachdem führende Unionspolitiker eine Neuauflage der 2013 abgeschafften Gebühr ins Gespräch gebracht haben, warnt Linken-Chef Martin Schirdewan vor gravierenden sozialen Folgen: «CDU und CSU bereiten eine Drei-Klassen-Medizin für Deutschland vor», erklärte er gegenüber dem Tagesspiegel.

Die Idee einer Praxisgebühr ist nicht neu. Zwischen 2004 und 2012 mussten gesetzlich Versicherte pro Quartal zehn Euro für den ersten Arztbesuch entrichten. Das Konzept wurde damals mit dem Argument eingeführt, unnötige Arztbesuche zu reduzieren und die Gesundheitskosten zu senken. Doch die erhofften Steuerungseffekte blieben aus, während der bürokratische Aufwand für Arztpraxen erheblich war.

Gesundheitsexperten sehen eine mögliche Neuauflage kritisch. «Eine Praxisgebühr trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen und chronisch Kranke», erklärt Prof. Dr. Magdalena Hoffmann vom Institut für Gesundheitsökonomie in Berlin. «Gerade diese Gruppen könnten notwendige Behandlungen aufschieben, was langfristig zu schwereren Krankheitsverläufen und höheren Kosten führen kann.»

Die Debatte fällt in eine Zeit wachsender finanzieller Belastungen für das Gesundheitssystem. Nach Schätzungen des GKV-Spitzenverbandes droht den gesetzlichen Kassen 2025 ein Defizit von bis zu 25 Milliarden Euro. Die Unionspolitiker argumentieren, dass Einsparungen und neue Einnahmequellen unvermeidbar seien.

Schirdewan kontert: «Statt die Schwächsten zu belasten, sollten wir über eine solidarische Bürgerversicherung nachdenken, in die alle einzahlen – auch Spitzenverdiener, Beamte und Selbstständige.» Die soziale Spaltung im Gesundheitswesen würde durch eine Praxisgebühr nur verschärft, während die grundlegenden Finanzierungsprobleme ungelöst blieben.

Ob die Praxisgebühr tatsächlich zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Die Diskussion darüber hat das Potenzial, zu einem zentralen Thema im kommenden Bundestagswahlkampf zu werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Syphilis Fälle Deutschland 2025: Städte besonders betroffen

Chikungunya Stuttgart Ausbreitung: Gefahr nahe Stuttgart?

Digitale ärztliche Ersteinschätzung Krankenkasse soll Arzttermine beschleunigen

Digitale ärztliche Ersteinschätzung Krankenkasse soll Arzttermine beschleunigen

Pollenflug Dresden 7 Oktober 2025: Diese Pflanzen belasten heute die Luft

VERSCHLAGWORTET:Deutsche GesundheitspolitikDrei-Klassen-MedizinGKV-FinanzierungMartin SchirdewanPraxisgebühr
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?