Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Propalästinensische Demo Auflösung Berlin 2024: Polizei schreitet ein
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Propalästinensische Demo Auflösung Berlin 2024: Polizei schreitet ein
Deutschland

Propalästinensische Demo Auflösung Berlin 2024: Polizei schreitet ein

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 27, 2025 12:59 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Hunderte Menschen versammelten sich am Sonntagnachmittag in Berlin-Kreuzberg zur «Queers for Palestine»-Demonstration. Was als bunte Demo für LGBTQ+-Rechte und Palästina-Solidarität begann, endete bereits nach wenigen Minuten. Die Berliner Polizei löste die Versammlung auf, nachdem verbotene Parolen wie «From the river to the sea, Palestine will be free» gerufen wurden.

Die Stimmung am Kottbusser Tor war zunächst friedlich. Doch als die ersten Sprechchöre ertönten, schritten die Einsatzkräfte ein. «Wir mussten handeln, da diese Parole als Aufruf zur Beseitigung des Staates Israel interpretiert werden kann», erklärte ein Polizeisprecher vor Ort. Nach mehrfachen Aufforderungen, die Parolen zu unterlassen, folgte die Auflösung durch die Beamten.

Für die Teilnehmenden kam das Ende überraschend. «Wir wollten lediglich auf die schwierige Lage der queeren Gemeinschaft in Gaza aufmerksam machen», sagte Sarah K., eine der Organisatorinnen. Einige Demonstrierende reagierten mit Unverständnis, andere zogen friedlich ab.

Seit dem Hamas-Terror vom 7. Oktober und dem folgenden Gaza-Krieg sind pro-palästinensische Demonstrationen in Deutschland ein politisches Minenfeld. Während des Christopher Street Days vergangene Woche in Berlin kam es bereits zu Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb der LGBTQ+-Community.

Als ich am Kottbusser Tor stand, konnte ich die Frustration vieler junger Menschen spüren. Seit meiner Zeit als Lokaljournalistin in Baden-Württemberg erlebe ich, wie komplex und emotional aufgeladen dieser Konflikt auch in Deutschland ist.

Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen Versammlungsauflagen. Die Veranstalter kündigten bereits weitere Aktionen an. Die Frage bleibt: Wie kann ein friedlicher Dialog in aufgeheizten Zeiten gelingen? In Berlins multikulturellem Neukölln suchen viele Menschen genau darauf eine Antwort.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Waffenfund Hamburg Hauptbahnhof: Polizei ermittelt nach Bahnhofskontrolle

Hamburg Genderverbot: Verfassungsgericht Entscheidung stoppt Initiative

Jugendgewalt Berlin Marzahn Juni 2024: Jugendlicher verletzt Gleichaltrigen schwer bei Streit

Prozess Schießerei Hamburg St Georg: Verfahren gegen Jugendliche startet

Nakba Demo Berlin Ausschreitungen 2024 – Mehrere Verletzte

VERSCHLAGWORTET:Berlin ProtestsLGBTQ+ ActivismPolice InterventionPro-Palestinian DemonstrationsSchießerei Kottbusser Tor
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Ritsu Doan Eintracht Frankfurt Transfer Fix: Wechsel vom SC Freiburg

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?