Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Protest Berlin Sozialkürzungen 2024: Tausende demonstrieren
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Protest Berlin Sozialkürzungen 2024: Tausende demonstrieren
Deutschland

Protest Berlin Sozialkürzungen 2024: Tausende demonstrieren

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 11, 2025 11:11 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Straßen rund um den Reichstag in Berlin gleichen heute einem Meer aus bunten Bannern und entschlossenen Gesichtern. Über 4.000 Menschen haben sich zum Protest gegen die geplanten Sozialkürzungen der Bundesregierung versammelt. Die Demonstranten fordern den Bundestag auf, das Haushaltsfinanzierungsgesetz zu stoppen, mit dem die Ampel-Koalition erhebliche Einsparungen im Sozialbereich durchsetzen will.

«Gegen die soziale Kälte» und «Schluss mit dem Kaputtsparen» – die Plakate vor dem Parlamentsgebäude sprechen eine deutliche Sprache. Im Zentrum der Kritik stehen Kürzungen bei Bürgergeld, Entwicklungshilfe und Klimaprojekten. Besonders empört sind viele über die Streichung des Sozialtickets für Bürgergeldempfänger – ein Thema, das ich in den letzten Wochen immer wieder in Gesprächen mit Betroffenen höre.

Die Stimmung vor Ort ist angespannt, aber friedlich. «Die Regierung spart an den Falschen», sagt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Er kritisiert, dass ausgerechnet bei den Ärmsten gekürzt wird, während die Schuldenbremse wie ein Dogma hochgehalten werde.

Ein breites Bündnis aus über 100 Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften und Initiativen hat zu dem Protest aufgerufen. Darunter sind bekannte Organisationen wie Campact, Attac und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Ihre gemeinsame Botschaft: Die Einsparungen treffen die Schwächsten der Gesellschaft.

Im Bundestag läuft parallel die Haushaltsdebatte auf Hochtouren. Die Finanzierungslücke von etwa 17 Milliarden Euro für 2025 soll unter anderem durch Kürzungen im Sozialbereich geschlossen werden. Mehr dazu auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums.

Was mich bei meinem Rundgang durch die Demonstration besonders beeindruckt: Hier stehen nicht nur die üblichen Verdächtigen, sondern Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – von Studierenden bis zu Rentnern. Sie eint die Sorge, dass der soziale Zusammenhalt in Deutschland auf dem Spiel steht.

Während die Abgeordneten im klimatisierten Plenarsaal debattieren, schwitzen die Demonstranten in der Berliner Spätsommerhitze. Ob ihr Protest Wirkung zeigt, wird sich in den kommenden Tagen entscheiden. Klar ist: Die sozialpolitischen Weichenstellungen dieses Herbstes werden noch lange nachhallen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

CSD Sonneberg 2024: Zwischen Vielfalt und politischen Spannungen

Jobcenter Dortmund Autozuschuss 5000 Euro – Warum er gezahlt wird

Bahnstrecke Hannover Berlin Zugausfall durch Brand

Seilbahn Betriebsleiter Ausbildung Dresden: Schulungszentrum eröffnet

Komparsen gesucht Köln ARD Serie: Jetzt bewerben für neue TV-Produktion

VERSCHLAGWORTET:Berlin ProtestsBürgergeld-EmpfängerHaushaltsfinanzierungsgesetzSozialkürzungenSozialverbände
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?