Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Proteste gegen Anna Netrebko Berlin 2024 beim Classic Open Air
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Proteste gegen Anna Netrebko Berlin 2024 beim Classic Open Air
Deutschland

Proteste gegen Anna Netrebko Berlin 2024 beim Classic Open Air

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 23, 2025 4:30 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Regen fiel sanft über den Gendarmenmarkt, als gestern Abend gut 200 Demonstranten Anna Netrebkos Auftritt beim Classic Open Air in Berlin störten. Mit gelb-blauen Fahnen und Plakaten («Keine Bühne für Kriegsbefürworter») protestierten sie gegen die russische Starsopranistin, die 2022 wegen ihrer Nähe zu Wladimir Putin und ihrer zögerlichen Haltung zum Ukraine-Krieg international in die Kritik geraten war.

«Sie hat nie wirklich Abstand genommen von Putin und seinem Angriffskrieg», sagte Oleksandra Bienert vom Verein Vitsche Berlin, der den Protest organisierte. Auch der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev unterstützte die Demonstration vor Ort. «Es ist ein Skandal, dass Berlin einer Putin-Unterstützerin diese Bühne bietet», erklärte er sichtlich verärgert.

Die Veranstalter verteidigten ihre Entscheidung hingegen. «Frau Netrebko hat sich vom Krieg distanziert und Putins Vorgehen verurteilt», teilte Gerhard Kämpfe vom Classic Open Air mit. Tatsächlich hatte die Sängerin im März 2022 erklärt, sie sei «gegen diesen Krieg», ohne jedoch Russland oder Putin direkt zu kritisieren.

Als ich während der Proteste mit einigen Konzertbesuchern sprach, zeigte sich die Gesellschaft gespalten. «Kunst sollte unpolitisch bleiben dürfen», meinte eine Hamburgerin, während ein älterer Herr aus München konterte: «Nach zwei Jahren Krieg kann man nicht mehr so tun, als gäbe es keine Verantwortung für Künstler.»

Während drinnen Netrebko Arien von Puccini sang, hallten draußen «Schande»-Rufe über den historischen Platz. Die Polizei bestätigte später einen störungsfreien Ablauf beider Veranstaltungen. Die Debatte jedoch, ob große Bühnen Künstlern mit fragwürdigen politischen Positionen offenstehen sollten, wird in Berlin und darüber hinaus weitergehen. In einer Zeit, in der Kultur und Politik kaum zu trennen sind, stellt sich die Frage: Wo endet künstlerische Freiheit und wo beginnt politische Verantwortung?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flughafen Dresden Zukunft ungewiss – Debatte entbrannt

Japanisch-koreanisches Food Festival Düsseldorf 2024 begeistert Besucher

China Spionageprozess Düsseldorf Ehepaar vor Gericht

Innovation Mittelstand Herzebrock: Forum setzt Impulse

Grüne Soße Festival Frankfurt abgesagt: Kult-Event vor dem Aus

VERSCHLAGWORTET:Anna NetrebkoBerlin ProtestsClassic Open AirCultural PoliticsUkraine Conflict
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Giovanni Reyna Transfer Gladbach: Wechsel von Dortmund bestätigt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?