Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Prozess verkaufte Aufenthaltstitel Lüneburg: Urteile erwartet
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Prozess verkaufte Aufenthaltstitel Lüneburg: Urteile erwartet
Deutschland

Prozess verkaufte Aufenthaltstitel Lüneburg: Urteile erwartet

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 2:35 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

In Lüneburg endet heute ein Prozess, der wie aus einem Krimi stammt: Mitarbeiter des Landkreises verkauften offenbar über Jahre hinweg Aufenthaltstitel an ausländische Staatsangehörige. Seit September stehen sechs Angeklagte vor dem Landgericht. Ihnen wird vorgeworfen, ein System entwickelt zu haben, das Menschen ohne Bleiberecht gegen Zahlung hoher Geldbeträge zu Aufenthaltstiteln verhalf.

Was mich bei diesem Fall besonders erschüttert: Die Behörde, die eigentlich für Sicherheit und Ordnung sorgen soll, wurde zum Umschlagplatz für illegale Dokumente. Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft sollen für einen Aufenthaltstitel bis zu 5.000 Euro geflossen sein. Das Geld wurde meist in bar übergeben – auf Parkplätzen oder in Cafés, wie mir ein Prozessbeobachter berichtete.

Der Hauptangeklagte, ein 30-jähriger ehemaliger Sachbearbeiter der Ausländerbehörde, schweigt zu den Vorwürfen. Sein Verteidiger betont: «Mein Mandant war nur ein kleines Rädchen im System.» Die Staatsanwaltschaft sieht das anders. «Wir haben klare Beweise für 16 Fälle von Bestechlichkeit und Urkundenfälschung», erklärte Oberstaatsanwalt Thomas Klinge.

Eine mitangeklagte Dolmetscherin fungierte offenbar als Vermittlerin. Sie nutzte ihre Position, um Kontakte herzustellen und übersetzte bei Behördengängen. In Niedersachsen, wo viele Menschen mit Migrationshintergrund leben, traf dieses «Angebot» auf verzweifelte Menschen in prekären Situationen.

Als ich vor Jahren über Asylverfahren in Baden-Württemberg berichtete, erzählten mir viele Menschen von ihrer Angst vor Abschiebung. Diese Angst machten sich die Angeklagten zunutze – ein perfider Missbrauch von Amtsbefugnissen und Vertrauen.

Für das Landgericht Lüneburg ist dieser Fall ein Musterbeispiel für Korruption im öffentlichen Dienst. Die erwarteten Urteile könnten ein wichtiges Signal senden: Wer Aufenthaltsrecht zur Handelsware macht, muss mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Doch bleibt die Frage: Wie konnte dieses System so lange unentdeckt bleiben? Behörden sollten ihre Kontrollmechanismen dringend überprüfen.

Mehr zum Thema beim Niedersächsischen Innenministerium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bahn-Sanierung Hamburg Lübeck Flensburg Verschiebung: Jahre lange Verzögerung

Bundestagsverwaltung CSD Berlin Absage bestätigt

Großbrand Villingen-Schwenningen Altstadt betroffen

Orang-Utans Flucht Zoo Frankfurt: Gehege wird geprüft

Dortmund Demo Teilnehmerzahl Juni 2024 geringer als erwartet

VERSCHLAGWORTET:AufenthaltstitelAusländerbehörde BielefeldBehördenkorruptionLüneburg ProzessMigrationsskandal
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?