Die Suche nach einem Handwerker in Düsseldorf gleicht derzeit einer Geduldsprobe. In der Landeshauptstadt melden Hauseigentümer und Mieter Wartezeiten von bis zu drei Monaten für dringende Reparaturen. Besonders ärgerlich wird es, wenn nach langem Warten die Arbeit mangelhaft ausgeführt wird oder der Handwerker eine deutlich höhere Rechnung stellt als vereinbart.
Diese Probleme häufen sich, wie die Verbraucherzentrale NRW berichtet. «Allein in unserer Düsseldorfer Beratungsstelle verzeichnen wir einen Anstieg der Beschwerden über Handwerkerleistungen um fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr», erklärt Rechtsberaterin Silke Weiß. Die meisten Streitfälle betreffen unvollständige Arbeiten, überhöhte Rechnungen und Termintreue.
Als ich letzte Woche einen Klempner im Stadtteil Bilk besuchte, berichtete er mir von der anderen Seite: «Wir können den Bedarf kaum decken, arbeiten oft bis spät in die Nacht. Manchmal führt der Zeitdruck leider zu Fehlern.»
Für Verbraucher gilt: Mängel sollten sofort schriftlich dokumentiert werden – am besten mit Fotos. Bei größeren Aufträgen empfiehlt die Handwerkskammer Düsseldorf einen detaillierten Vertrag mit genauer Leistungsbeschreibung und Preisvereinbarung. «Ein Kostenvoranschlag ist rechtlich nicht bindend, eine Preisgarantie hingegen schon», betont Handwerksmeister Peter Berghoff.
Wer dennoch in einen Streit gerät, kann sich zunächst an die kostenlose Schlichtungsstelle der Handwerkskammer wenden, bevor der Gang zum Anwalt nötig wird. Die Erfolgsquote liegt bei etwa 70 Prozent.
Die angespannte Lage im Handwerk wird uns noch länger begleiten. Auf der einen Seite stehen überarbeitete Handwerker, auf der anderen Seite Kunden mit berechtigten Ansprüchen. Gerade in einer Boom-Stadt wie Düsseldorf führt das zu Konflikten, die am besten durch klare Vereinbarungen von Anfang an vermieden werden können.