Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Regenbogenflagge Verbot Bundestag entfacht Streit bei CSD Berlin
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Regenbogenflagge Verbot Bundestag entfacht Streit bei CSD Berlin
Deutschland

Regenbogenflagge Verbot Bundestag entfacht Streit bei CSD Berlin

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 8, 2025 3:05 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die geplante Verschärfung der Beflaggungsregeln am Bundestag sorgt bei der Pride-Bewegung für Empörung. Am kommenden Samstag werden in Berlin beim Christopher Street Day (CSD) mehr als 500.000 Menschen erwartet. Viele von ihnen protestieren gegen einen Vorstoß der CDU-Politikerin Julia Klöckner, der das Hissen von Regenbogenfahnen an öffentlichen Gebäuden künftig erschweren könnte.

«Das ist ein direkter Angriff auf unsere Sichtbarkeit», sagt Marcel Damaschke vom Berliner CSD-Verein. Bei einer Demonstration vor dem Reichstagsgebäude gestern versammelten sich bereits rund 300 Menschen. Sie schwenkten Regenbogenfahnen und forderten, dass auch staatliche Institutionen Vielfalt zeigen dürfen.

Die aktuelle Debatte entzündete sich an einem Antrag der Unionsfraktion. Dieser sieht vor, dass am Bundestag ausschließlich die Bundesflagge, Landesflaggen sowie die Europaflagge gehisst werden dürfen. Ausnahmen müssten künftig vom Bundestagspräsidium einstimmig beschlossen werden – eine hohe Hürde.

Als ich gestern mit Demonstrierenden sprach, wurde deutlich: Viele sehen darin mehr als eine Formalie. «In Zeiten, in denen rechte Kräfte erstarken, brauchen wir mehr Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen, nicht weniger», erklärte eine junge Frau mit Regenbogenfahne um die Schultern.

Die Bürgerrechtsorganisation Campact hat bereits über 130.000 Unterschriften gegen den Vorstoß gesammelt. «Die Flagge steht für Toleranz und Vielfalt – Werte, die in unserem Grundgesetz verankert sind», betont Campact-Vorstand Felix Kolb.

Wie die Debatte ausgeht, bleibt offen. Doch beim Berliner CSD am Samstag wird sie sicher das beherrschende Thema sein. Die Botschaft der Community ist klar: Wer die Regenbogenfahne vom Bundestag verbannt, sendet ein fatales Signal – nicht nur an queere Menschen, sondern an alle, die für eine offene Gesellschaft einstehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Parkhaus Brand Dortmund Innenstadt sorgt für Chaos

Frau Reanimation Köln Hauptbahnhof: Drama im Zug

Rheinkirmes Düsseldorf 2025: Neue japanische Besucher im Fokus

Dortmund Stadtämter Probleme: Bürger verärgert über Kritik

Messerangriff auf Polizist Berlin Neukölln – Beamter schwer verletzt

VERSCHLAGWORTET:BeflaggungsregelnBundestagswahl BayernCSD BerlinLGBTQ+ RechteRegenbogenflagge Urteil
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Generaldebatte Bundestag: Merz Weidel im Schlagabtausch

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?