Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Rente mit 63 Abschläge 2024: Wirtschaftsweiser fordert höhere Kürzungen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Rente mit 63 Abschläge 2024: Wirtschaftsweiser fordert höhere Kürzungen
Deutschland

Rente mit 63 Abschläge 2024: Wirtschaftsweiser fordert höhere Kürzungen

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 21, 2025 12:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als ich gestern mit einem Rentner im Stuttgarter Café ins Gespräch kam, wurde mir wieder bewusst, wie emotional das Thema Frührente für viele Deutsche ist. Nun sorgt eine Forderung für Aufregung: Professor Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats der Bundesregierung, plädiert für deutlich höhere Abschläge bei der Rente mit 63. Statt bisher 0,3 Prozent pro Monat früheren Renteneintritts sollten es 0,5 Prozent sein – das könnte die monatliche Rente vieler Frührentner um mehrere hundert Euro schmälern.

Die Idee hinter dieser Forderung: Der Fachkräftemangel verschärft sich, während immer mehr Menschen früher in Rente gehen. Seit Einführung der abschlagsfreien Rente für besonders langjährig Versicherte 2014 haben über 1,5 Millionen Menschen diesen Weg gewählt. Das belastet die Rentenkasse und fehlt der Wirtschaft.

«Mit den aktuellen Abschlägen wird der frühere Renteneintritt faktisch subventioniert», erklärt Werding gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Die höheren Kürzungen sollen die tatsächlichen Kosten widerspiegeln, die dem System entstehen.

Die Reaktionen fallen gemischt aus. Wirtschaftsvertreter nicken zustimmend, Gewerkschaften laufen Sturm. «Wer 45 Jahre gearbeitet hat, sollte ohne massive Einbußen früher gehen können», sagte mir Verdi-Vertreter Michael Schmidt bei einer Veranstaltung in München letzte Woche.

Meine Erfahrung aus Gesprächen mit Betroffenen zeigt: Viele, die körperlich anstrengende Berufe ausüben, können schlicht nicht bis 67 durchhalten. Andererseits sehe ich in meinem Bekanntenkreis zunehmend Menschen, die freiwillig länger arbeiten – wenn die Bedingungen stimmen.

Die Diskussion trifft den Nerv einer alternden Gesellschaft. Während die Politik über finanzielle Anreize nachdenkt, stellt sich die grundsätzlichere Frage: Wie gestalten wir Arbeit so, dass mehr Menschen länger arbeiten können und wollen? Die Debatte dürfte uns noch lange beschäftigen – während die ersten Babyboomer gerade ihre Rentenanträge ausfüllen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dresden Prager Straße Haltestelle Umbau: Neue Station, mehr Güterzüge, neues Restaurant

Grüne Soße Festival Frankfurt Ende: Stadt verabschiedet Tradition

Demo Termine Berlin Juni 2024: Politische Aktionen im Überblick

Dortmunder Wirtschaft Sommerfest 2024 – Impressionen vom Abend

Sauberkeit Frankfurt Innenstadt Plan startet in Frankfurt

VERSCHLAGWORTET:Fachkräftemangel SeilbahnenFrührenteRente mit 63RentenabschlägeSachverständigenrat
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Investitionsgipfel Kanzleramt 2024: Aufbruchssignal für Investitionen

Die Stimmung im Kanzleramt war angespannt, aber konstruktiv. Gestern trafen sich führende Wirtschaftsvertreter mit Bundeskanzler Olaf…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?