Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Rentenreform und Bürgergeld Reform 2024: Was jetzt auf uns zukommt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Rentenreform und Bürgergeld Reform 2024: Was jetzt auf uns zukommt
Deutschland

Rentenreform und Bürgergeld Reform 2024: Was jetzt auf uns zukommt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 4, 2025 9:43 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Renten- und Bürgergeld-Debatte hat wieder Fahrt aufgenommen. Seit Wochen ringen Politiker um Lösungen für die finanziellen Herausforderungen in beiden Systemen. Während Finanzminister Christian Lindner auf Einsparungen beim Bürgergeld drängt, fordert die Union eine radikale Reform der Grundsicherung. Die Rentenversicherung steht vor einem Rekorddefizit von 3,6 Milliarden Euro – das höchste seit 2010, wie die Deutsche Rentenversicherung gestern mitteilte.

Für die rund 21 Millionen Rentner und 3,9 Millionen Bürgergeld-Empfänger in Deutschland könnte es eng werden. «Wir müssen die Sozialausgaben begrenzen, um unser System zukunftsfest zu machen», sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck gestern in Berlin. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark gekürzt wird.

Bei meinen Recherchen in Hamburg habe ich mit Betroffenen gesprochen. «Ich rechne bereits jetzt mit jedem Euro», erzählt Rentnerin Maria K. (74). Nach 45 Arbeitsjahren bleibt ihr eine Rente von 1.250 Euro. «Wenn da noch etwas wegfällt, weiß ich nicht, wie ich über die Runden kommen soll.»

Die Regierung plant nun konkrete Schritte: Beim Bürgergeld sollen die Sanktionen verschärft werden. Arbeitsverweigerer müssen mit empfindlicheren Kürzungen rechnen. Bei der Rente wird über eine Anhebung des Eintrittsalters auf 68 Jahre diskutiert. Zudem könnte der Nachhaltigkeitsfaktor stärker greifen – was die Rentenerhöhungen bremsen würde.

«Diese Debatte verkennt die Lebensrealität vieler Menschen», kritisiert Sozialverband-Präsidentin Verena Bentele. «Wer körperlich hart arbeitet, kann oft nicht bis 67 durchhalten, geschweige denn länger.»

Besonders brisant: Die Reformen sollen bereits 2025 greifen. Die meisten Bürger sind darauf nicht vorbereitet. In meinen fast 20 Jahren als Politikjournalistin habe ich selten erlebt, dass Einschnitte so kurzfristig umgesetzt werden sollten.

Die gesellschaftlichen Folgen dieser Reformen werden uns alle treffen – ob direkt oder indirekt. Experten rechnen mit steigender Altersarmut und wachsender Ungleichheit. Die entscheidende Frage wird sein: Wie viel soziale Sicherheit kann und will sich Deutschland noch leisten? Eine Antwort darauf müssen nicht nur Politiker finden, sondern wir als Gesellschaft.

Mehr Informationen zu den geplanten Änderungen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tigermücke Berlin Verdachtsfälle 2024: Viele Hinweise, noch kein Nachweis

Intercity Reservierungspflicht Amsterdam Berlin 2025: Neue Regeln ab Sommer

Ehrenamtliche Bürgerbusfahrer Essen werden geehrt

FPD Parteivorsitz Christian Dürr 2024: Dürr folgt auf Lindner

Hochhausbrand Hamburg Wilstorf: Giftige Gase bei Feuer

VERSCHLAGWORTET:AltersarmutBürgergeld-EmpfängerRentendefizitRentenreform DeutschlandSozialausgaben
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

AWO Düsseldorf Zentrum Plus Eröffnung 2025 zum Jubiläum gefeiert

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?