Die Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf wird für Besucher teurer. Der Schützenverein St. Sebastianus hat die Preise für das kommende Jahr angehoben – zum ersten Mal seit 2018. Familien mit Kindern zahlen künftig 15 Euro Eintritt, ein Anstieg um 3 Euro. Einzel-Tickets kosten jetzt 8 statt bisher 6 Euro. Die Preiserhöhung betrifft alle Bereiche des traditionellen Volksfestes, das jährlich rund vier Millionen Besucher anzieht.
«Die Kostensteigerungen der letzten Jahre lassen uns keine andere Wahl», erklärt Lothar Inden, Vorsitzender des Schützenvereins. Besonders Sicherheitsmaßnahmen, Personal und Energie seien deutlich teurer geworden. Gleichzeitig verspricht er: «Wir werden das Preis-Leistungs-Verhältnis verbessern. Mit mehr Attraktionen und einem erweiterten Rahmenprogramm.»
Als ich gestern mit Schaustellern auf den Oberkasseler Rheinwiesen sprach, wo das Fest stattfinden wird, spürte ich ihre zwiespältigen Gefühle. «Natürlich brauchen wir die höheren Einnahmen», sagte mir ein Fahrgeschäftbetreiber, «aber wir sorgen uns auch, dass weniger Leute kommen könnten.»
Die Stadt Düsseldorf unterstützt die Preisanpassung. «Wir haben eine der schönsten Kirmes-Veranstaltungen Deutschlands, die Qualität hat ihren Preis», so Oberbürgermeister Stephan Keller. Immerhin: Kinder unter sechs Jahren haben weiterhin freien Eintritt, und es wird vergünstigte Familientickets geben.
Für die regionale Wirtschaft bleibt die Rheinkirmes ein wichtiger Faktor. Nach Schätzungen der IHK Düsseldorf generiert sie einen Umsatz von über 60 Millionen Euro. Ob die höheren Preise die Besucherzahlen beeinflussen werden, bleibt abzuwarten. Eins ist sicher: Die Düsseldorfer lieben ihre Kirmes – koste es, was es wolle.