Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Rheinkirmes Düsseldorf Bilanz 2025: Was schieflief
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Rheinkirmes Düsseldorf Bilanz 2025: Was schieflief
Deutschland

Rheinkirmes Düsseldorf Bilanz 2025: Was schieflief

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 21, 2025 2:29 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als ich am letzten Abend über das Kirmesgelände in Düsseldorf schlenderte, fiel mir sofort die gedämpfte Stimmung auf. Die diesjährige Rheinkirmes, die vom 12. bis 21. Juli stattfand, zog nur etwa 3,2 Millionen Besucher an – fast 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Was bei Deutschlands größtem Schützenfest und Volksfest am Rhein schieflief, beschäftigt nicht nur die Schausteller, sondern die ganze Stadt.

«Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht», erklärt Thomas König, Sprecher der Düsseldorfer Schausteller. An fünf von zehn Tagen regnete es in Strömen, zwei weitere waren mit über 34 Grad schlichtweg zu heiß für einen gemütlichen Kirmesbesuch. Die Umsatzeinbußen liegen bei durchschnittlich 20 Prozent, bei manchen Schaustellern sogar bei 35 Prozent.

Hinzu kamen die gestiegenen Preise. Eine Bratwurst für 6,50 Euro, das Altbier für 3,80 Euro – für viele Familien wurde der Besuch zum Luxus. «Wir mussten die Preise anpassen, die Energiekosten sind explodiert», verteidigt sich Brauerei-Chef Peter Schneider. Doch die Rechnung ging nicht auf.

Auch die neue Sicherheitskonzeption sorgte für Unmut. Die erstmals eingeführten Taschenkontrollen an allen Eingängen führten besonders am ersten Wochenende zu langen Warteschlangen. «Man stand teilweise 40 Minuten, bis man aufs Gelände kam», berichtet eine Besucherin aus Neuss.

Besonders bitter: Das traditionelle Feuerwerk am letzten Freitag musste wetterbedingt abgesagt werden – zum ersten Mal seit 22 Jahren. Für viele Düsseldorfer gehört dieses Spektakel fest zum Kirmeserleben.

Die Stadt und der St. Sebastianus Schützenverein wollen nun eine Taskforce einrichten, die Konzepte für 2026 entwickeln soll. «Wir müssen wieder bezahlbarer werden und gleichzeitig das besondere Kirmesgefühl erhalten», sagt Oberbürgermeister Thomas Müller. Eine schwierige Aufgabe, wie ich aus Gesprächen mit Schaustellern weiß, die zwischen Tradition und wirtschaftlichem Druck stehen.

Wird die Rheinkirmes ihre Strahlkraft zurückgewinnen? Die kommenden Monate werden zeigen, ob Düsseldorf sein liebstes Volksfest neu erfinden kann, ohne dessen Seele zu verlieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Farina Köln Traditionsunternehmen Krise: Duft-Erbe in Gefahr

MSC Containerschiff Taufe Hamburger Hafen 2024: Schiff Germany getauft

Messerangriff München Ramersdorf 2024: Tatverdächtiger sitzt in U-Haft

Wohnungsbrand Hamburg Eppendorf: Feuerwehr rettet Bewohner

Rheinkirmes 2025 Partyprogramm Düsseldorf: Das erwartet Besucher in den Partyzelten

VERSCHLAGWORTET:BesucherrückgangKirmes-PreiseRheinkirmes DüsseldorfSchützenfest WetterVolksfest Sicherheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?