Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Richterwahl Streit: Steinmeier kritisiert Koalition
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Richterwahl Streit: Steinmeier kritisiert Koalition
Deutschland

Richterwahl Streit: Steinmeier kritisiert Koalition

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 13, 2025 2:30 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute ungewöhnlich deutliche Kritik an der Ampelkoalition geäußert. Nach der wiederholten Verschiebung der Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht sprach er von einem «beschädigten Vertrauen» zwischen den Regierungspartnern. Seit Monaten blockieren sich SPD, Grüne und FDP bei der Nachbesetzung einer wichtigen Richterstelle – ein Vorgang, der in der Geschichte der Bundesrepublik so noch nicht vorgekommen ist.

«Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass unsere demokratischen Institutionen funktionsfähig bleiben», sagte Steinmeier bei einem Empfang im Schloss Bellevue. Die Blockade sei «ein alarmierendes Signal für unsere Demokratie». Beobachter berichten, dass die Stimmung zwischen den Koalitionspartnern mittlerweile so angespannt sei wie nie zuvor in dieser Legislaturperiode.

Der Konflikt dreht sich um die Nachfolge für Richter Peter Müller, dessen Amtszeit bereits im Dezember 2023 endete. Seitdem konnte keine Einigung erzielt werden. Die Berufung von Verfassungsrichtern erfordert eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag, was die Regierungsparteien zur Zusammenarbeit mit der Union zwingt.

Als ich vergangene Woche mit Verfassungsrechtlern in Karlsruhe sprach, war die Sorge greifbar. «Das Gericht kann zwar aktuell noch arbeiten, aber die Symbolwirkung dieser Blockade ist verheerend», erklärte mir ein langjähriger Beobachter des Verfassungsgerichts.

Die CDU wirft der Ampel vor, das Verfahren zu verzögern, um eine Neubesetzung erst nach der Bundestagswahl vorzunehmen. Justizminister Marco Buschmann (FDP) weist dies zurück und betont: «Wir arbeiten an einer Lösung, die dem hohen Amt gerecht wird.»

Die Blockade belastet nicht nur die Koalition, sondern könnte auch das Ansehen unserer höchsten juristischen Instanz beschädigen. Für viele Hamburger Juristen, mit denen ich in meiner Heimatstadt sprach, ist dies ein beunruhigendes Zeichen. Wird eine Einigung noch vor der Sommerpause gelingen? Die Zeit drängt – und mit ihr die Geduld unserer demokratischen Institutionen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zugausfälle Nord-Thüringen Heute: Unfälle und Aktuelle Ereignisse

Steinwurf Gaza Demo Berlin: Staatsschutz prüft politisches Motiv

Münchner Opernfestspiele Pénélope Premiere 2024 in München

München Start-up Förderung: Scharpfs Pläne im Überblick

Wegner stoppt Windkraft Grunewald Berlin Pläne

VERSCHLAGWORTET:AmpelkoalitionBundesverfassungsgerichtDemokratiekriseFrank-Walter SteinmeierRichterwahl
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?