Der Schlagerstar kommt, die Preise steigen: Roland Kaisers Konzerte am Dresdner Elbufer haben die Hotelpreise in der sächsischen Landeshauptstadt regelrecht explodieren lassen. Ein Hotelzimmer kostet während der drei Kaisermania-Konzerte vom 26. bis 28. Juli im Schnitt 290 Euro – das sind 123 Prozent mehr als an normalen Sommerwochenenden. Manche Unterkünfte verlangen sogar das Vierfache des üblichen Preises.
Die Menschen nehmen es in Kauf. «Wir sind seit Wochen ausgebucht», berichtet Matthias Grafe vom Westin Bellevue. Die meisten Gäste hätten bereits im Vorjahr gebucht, als die Konzerttermine feststanden. Jedes Jahr strömen über 35.000 Fans zu jedem der Konzerte an die Elbe. Hotels, Pensionen und selbst Privatunterkünfte nutzen die Gelegenheit für maximalen Profit.
Als ich vor drei Jahren über die Kaisermania berichtete, erzählten mir Fans aus Flensburg und München, sie würden jahrelang sparen, um diese Konzerte erleben zu können. «Das ist wie Urlaub und Konzert in einem», schwärmte eine Frau aus Nordrhein-Westfalen. Die Atmosphäre zwischen Elbe und Altstadtkulisse ist tatsächlich einzigartig.
Der Preisanstieg betrifft nicht nur Luxushotels. Selbst einfache Pensionen und Hostels verlangen deutlich mehr. Wirtschaftsforscher Sebastian Henn von der TU Dresden sieht darin ein klassisches Beispiel für Angebot und Nachfrage: «Solange die Menschen bereit sind zu zahlen, werden die Preise steigen.»
Für Dresden ist das Kaiserwochenende ein wirtschaftlicher Segen. Nicht nur Hotelbetreiber, sondern auch Gastronomen, Taxifahrer und Einzelhändler profitieren. Doch die Frage bleibt: Wie lange machen die Fans diese Preisentwicklung noch mit? Die Liebe zu Roland Kaiser scheint jedenfalls stärker als jede finanzielle Vernunft.