Die Pokalauslosung hat das Ruhrgebiet in helle Aufregung versetzt: Rot-Weiss Essen trifft auf Borussia Dortmund! Als die Kugeln am Sonntagabend gezogen wurden, brach in den sozialen Netzwerken ein regelrechter Sturm los. «Das ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen», schrieb ein überschwänglicher RWE-Fan auf Twitter, während die BVB-Anhänger zwischen Vorfreude und Respekt schwanken.
Was diese Begegnung so besonders macht, ist die tiefe Verbundenheit beider Vereine mit dem Ruhrgebiet. Die Hafenstraße wird im Oktober zum Hexenkessel, wenn David gegen Goliath antritt. Besonders emotional reagierte Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz, der seine Freude kaum verbergen konnte: «Rot-Weiss gegen den BVB – da geht mir als Pottjunge das Herz auf. Wird ein geiles Spiel!»
Die Ticketnachfrage dürfte alle Erwartungen sprengen. Essens Vorstandsvorsitzender Marcus Uhlig spricht von einem «absoluten Traumlos» und einem «Pokalfest für die ganze Region». In den Fanforen überschlagen sich derweil die Diskussionen. «Wenn die Hafenstraße bebt, ist alles möglich», glaubt ein optimistischer RWE-Anhänger, während BVB-Fans den Drittligisten keinesfalls unterschätzen wollen. «Wir haben alle noch Bielefeld im Kopf», erinnert ein Dortmunder an die Pokalblamage der vergangenen Saison.
Für mich steht fest: Dieses Derby wird weit mehr als nur ein Fußballspiel. Es ist ein Kulturereignis, das die Identität des Ruhrgebiets widerspiegelt – rau, ehrlich und leidenschaftlich. Die Frage ist nicht nur, wer weiterkommt, sondern wie viele Geschichten dieser Pokalabend schreiben wird. Die Region fiebert jedenfalls jetzt schon dem Oktober entgegen.