Der FC Schalke 04 hat ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Zweitliga-Saison gesetzt. Mit einem überraschend souveränen 3:1 gegen Aufstiegsfavorit Hertha BSC gelang Neu-Trainer Nenad Muslic ein perfekter Einstand vor 62.000 begeisterten Fans in der ausverkauften Veltins-Arena. „Wir wollten den Zuschauern zeigen, dass wir verstanden haben, was Schalke bedeutet – Leidenschaft und Kampfgeist», erklärte der 46-jährige Österreicher nach seinem gelungenen Debüt.
Besonders beeindruckend war die offensive Verwandlung der Knappen. Nach der torarmen Vorsaison präsentierte sich S04 wie ausgewechselt. Neuzugang Marcel Hartel glänzte als Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld und bereitete zwei Treffer vor. „Die Mannschaft hat die taktischen Vorgaben perfekt umgesetzt», lobte Sportdirektor Marc Wilmots. „Aber wir bleiben auf dem Boden – es war erst ein Spiel.»
Die Berliner wirkten dagegen seltsam behäbig und konnten erst nach dem 0:3-Rückstand etwas Druck entwickeln. „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht und wurden dafür bestraft», gab Hertha-Coach Magath zu, der sichtlich unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft war. Der späte Anschlusstreffer durch Maza (78.) kam zu spät.
Für Schalke könnte dieser Sieg mehr bedeuten als nur die ersten drei Punkte. Nach Jahren des sportlichen Niedergangs und der finanziellen Turbulenzen sehnen sich die Fans nach Stabilität. Die Art und Weise dieses Erfolgs – mutig, leidenschaftlich und mit klarer taktischer Handschrift – weckt Hoffnungen auf eine Trendwende. Muslic hat offenbar den richtigen Ton getroffen, um den schlafenden Riesen wieder zu wecken. Kann Schalke diesen Schwung in die nächsten Wochen mitnehmen? Das wird sich bereits am kommenden Wochenende beim schweren Auswärtsspiel in Düsseldorf zeigen.