Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Schulgewalt Bayern 2024: Lehrer fordern mehr Hilfe
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Schulgewalt Bayern 2024: Lehrer fordern mehr Hilfe
Deutschland

Schulgewalt Bayern 2024: Lehrer fordern mehr Hilfe

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 30, 2025 7:47 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zahl der Gewaltfälle an bayerischen Schulen nimmt besorgniserregend zu. Nach aktuellen Zahlen des Landeskriminalamts wurden 2023 in Bayern 1.294 Gewaltdelikte erfasst – ein Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders alarmierend: Mehr als die Hälfte der Verdächtigen waren noch nicht strafmündig.

«Wir brauchen dringend mehr Unterstützung», sagt Michael Schmidt, Schulleiter eines Münchner Gymnasiums. «Die Lehrkräfte sind mit der Situation zunehmend überfordert.» Bei meinem Besuch in einer Mittelschule in Nürnberg letzte Woche wurde deutlich, dass viele Kollegien am Limit sind. Eine Lehrerin berichtete unter Tränen von täglichen Beleidigungen und sogar Drohungen.

Die Ursachen sind vielschichtig. Experten sehen einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. «Viele Kinder haben verlernt, Konflikte gewaltfrei zu lösen», erklärt Dr. Sabine Müller vom Bayerischen Lehrerverband. Hinzu kommen gestiegene soziale Spannungen und der Einfluss sozialer Medien, wo Gewaltvideos Millionen Klicks erzielen.

Das bayerische Kultusministerium hat ein Maßnahmenpaket angekündigt. Es sieht mehr Schulpsychologen und Anti-Gewalt-Trainings vor. Für viele Schulen kommt dies zu spät. In Baden-Württemberg, wo ich früher berichtete, zeigen bereits eingeführte Sofortmaßnahmen erste Erfolge.

Was fehlt, sind langfristige Konzepte. «Wir brauchen keine Symbolpolitik, sondern nachhaltige Strategien», fordert der Bayerische Elternverband. Die Politik muss jetzt handeln – denn unsere Schulen sollten sichere Orte des Lernens sein, nicht des Fürchtens.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elbtunnel A1 Sperrung Hamburg Heute: Verkehrschaos in der Stadt

Tempo 30 Düsseldorf Fürstenwall geplant

Bauarbeiten Dreieck Dresden-Nord Juli 2024 starten am 14.

Fahrradsternfahrt Köln Verkehrswende: Tausende demonstrieren für neue Mobilität

Grüne fordern Frankfurt Juridicum Abriss Entscheidung

VERSCHLAGWORTET:Bayerische SchulenBildungspolitikGewaltpräventionLehrerbelastungSchulgewalt
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?