Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Sinkende Geburtenrate Deutschland: Warum viele Deutsche keine Kinder bekommen wollen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Meinungen > Sinkende Geburtenrate Deutschland: Warum viele Deutsche keine Kinder bekommen wollen
Meinungen

Sinkende Geburtenrate Deutschland: Warum viele Deutsche keine Kinder bekommen wollen

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: Juli 17, 2025 4:00 pm
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zahl der Geburten in Deutschland sinkt dramatisch – seit 2016 ist sie um fast 19 Prozent zurückgegangen. Besonders alarmierend: Im ersten Quartal 2024 wurden rund 25.000 weniger Kinder geboren als im Vorjahreszeitraum. Wer durch Düsseldorfs Wohnviertel spaziert, bemerkt es längst: Spielplätze bleiben zunehmend leer, Kitas haben freie Plätze. Die demografische Lage spitzt sich zu, mit weitreichenden Folgen für unser Sozialsystem und die wirtschaftliche Zukunft.

Als ich vor 15 Jahren über die Finanzkrise berichtete, waren die Sorgen der Menschen greifbarer – heute sind sie diffuser, aber nicht weniger real. Viele junge Paare, mit denen ich spreche, nennen wirtschaftliche Unsicherheit als Hauptgrund gegen Kinder. «Wir würden gerne, können es uns aber schlicht nicht leisten», erklärt mir Lisa M. (32) aus Frankfurt, die als Lehrerin arbeitet. Ihr Partner ist selbstständig, beide verdienen überdurchschnittlich – und zögern trotzdem.

Die Gründe sind vielschichtig: Explodierende Wohnkosten, schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mangelnde Betreuungsangebote. «Deutschland hat kein kinderfreundliches Klima entwickelt«, erklärt Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung. Anders als in Frankreich oder Skandinavien fehlt es an verlässlichen Strukturen.

Hinzu kommt ein psychologischer Faktor: In Zeiten multipler Krisen – Klimawandel, geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit – wächst die Zukunftsangst. Viele Paare fragen sich: Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern?

Die politischen Antworten bleiben bislang zaghaft. Dabei braucht es einen großen Wurf: bessere Betreuungsangebote, familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle, bezahlbaren Wohnraum. Was mich nachdenklich stimmt: Länder mit höherer sozialer Sicherheit haben oft höhere Geburtenraten. Die Entscheidung für Kinder ist immer persönlich – aber die Rahmenbedingungen dafür schafft die Gesellschaft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Demografischer Wandel Arbeitsmarkt Deutschland: Die wahre Gefahr statt Jobkrise

Ausbildungsmarketing gegen Fachkräftemangel: Warum Unternehmen mehr tun müssen

Geburtenrate Berlin 2024 nach Bezirken: Wo die meisten Babys zur Welt kamen

Neurentner Hamburg 2024: Zahl neuer Rentner bleibt auf hohem Niveau

Bundestagswahl Wolfratshausen Wahlergebnisse 2017 bis 2025

VERSCHLAGWORTET:Demografischer Wandel PolitikFamilienplanungGeburtenrückgang DeutschlandSoziale SicherheitWirtschaftliche Unsicherheit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Elektro Fähren Hamburg Hafen fahren künftig komplett elektrisch

In der Elbe bahnt sich eine stille Revolution an: Der Hamburger Hafen will komplett auf Elektro-Fähren…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?