Hamburgs Parks quellen über, die Außengastronomie brummt, und an der Elbe ist kaum noch ein freier Quadratmeter zu finden. Der Mai bringt Temperaturen, die eher an Juli erinnern. 25 Grad und mehr locken die Menschen nach draußen – und das mitten in der Woche. Laut Deutschem Wetterdienst erleben wir den wärmsten Frühsommer seit Beginn der Aufzeichnungen.
Was machen bei diesem Wetter? Die Stadt bietet mehr als nur Alster und Elbstrand. In den Wallanlagen haben Ehrenamtliche neue Urban-Gardening-Flächen angelegt, die jetzt in voller Blüte stehen. «Wir wollen zeigen, dass Stadtgrün nicht nur schön aussehen, sondern auch essbar sein kann», erklärt Lisa Markowski vom Verein StadtGrün Hamburg.
Am Elbwanderweg zwischen Övelgönne und Blankenese eröffnen dieses Jahr fünf neue Wasserstationen, an denen Spaziergänger kostenlos ihre Flaschen auffüllen können. Eine Reaktion auf den Hitzesommer 2024, als mehrere Menschen dehydriert ins Krankenhaus mussten.
Für Familien gibt es Neues im Stadtpark: Der renovierte Wasserspielplatz wurde um natürliche Schattenplätze erweitert. «Wir haben aus den letzten Sommern gelernt», sagt Bezirksamtsleiterin Jana Weber. «Spielen im Freien muss auch bei hohen Temperaturen möglich sein.»
Als ich gestern durch Ottensen schlenderte, beobachtete ich etwas, das mich an meine Kindheit erinnerte: Anwohner stellten Gartenstühle und Tische auf die verkehrsberuhigten Straßen, improvisierten gemeinsame Abendessen. Diese spontane Nachbarschaftskultur hatte ich seit Jahren nicht mehr so lebendig gesehen.
Der frühe Sommerstart verändert auch die städtische Planungsstrategie. Die beliebten Straßenfeste in St. Pauli und Eimsbüttel werden erstmals auf den Abend verlegt. «Wir müssen flexibler werden», erklärt Kultursenator Markus Faber. «Der Klimawandel verlangt neue Konzepte für das städtische Leben.»
Wie geht es durch den Sommer? Die Prognosen deuten auf anhaltende Wärme bis in den September. Wer also noch keine Pläne hat: Hamburgs grüne Seiten bieten mehr Möglichkeiten als nur das überfüllte Blankenese. Der Stadtteilpark Horner Geest zum Beispiel – mein persönlicher Geheimtipp – bleibt selbst an heißen Tagen erfrischend leer.