Als ich gestern durch den Flughafen Düsseldorf schlenderte, war die Aufregung vor dem Ferienstart 2025 bereits spürbar. Ab dem 14. Juli beginnen in NRW die Sommerferien, und der Airport rechnet mit rund 70.000 Passagieren täglich – ein enormer Andrang, der gute Vorbereitung erfordert.
«Wir haben alle Abläufe optimiert und zusätzliches Personal eingestellt», erklärt Flughafensprecher Thomas Schnalke im Gespräch. Die Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen sollen durch neue Scanner-Technologie deutlich verkürzt werden. Eine echte Erleichterung, wie ich aus den Vorjahren weiß, als Reisende teilweise über eine Stunde anstehen mussten.
Besonders wichtig: Mindestens zwei Stunden vor Abflug sollten Passagiere am Terminal sein. Bei Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen die Experten sogar drei Stunden Puffer. Vorherige Online-Checks sind inzwischen bei fast allen Airlines möglich und ersparen Zeit vor Ort.
Die Verkehrsanbindung wurde ebenfalls verbessert. Die S-Bahnen fahren im 10-Minuten-Takt, und die neuen Park-Shuttle-Dienste bringen Reisende bequem vom günstigeren Langzeitparkplatz P7 zum Terminal. «Wer mit dem Auto anreist, sollte seinen Parkplatz unbedingt vorab online buchen», rät die Flughafenleitung.
Mit kleinen Kindern unterwegs? Die Familienspuren an den Sicherheitskontrollen sind ein echter Geheimtipp. Ich habe beobachtet, wie entspannt Familien dort durchkommen – ein großer Unterschied zu den hektischen Standardkontrollen.
Wenn wir eines aus den vergangenen Jahren gelernt haben: Gute Vorbereitung macht den Unterschied zwischen Ferienstart und Ferienfrust. Oder wie man bei uns in Hamburg sagt: «Wer rechtzeitig packt, hat mehr vom Urlaub.»