Seit Wochen wechseln in München Regen und Sonne wie bei einem launischen Theaterstück. Doch pünktlich zum Wochenende verspricht der Wetterbericht endlich Beständigkeit: Temperaturen bis zu 28 Grad und überwiegend Sonnenschein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes steigen die Chancen auf einen spätsommerlichen Ausklang des Augusts deutlich an.
Die Münchnerinnen und Münchner haben eine wechselhafte Sommersaison hinter sich. «Die Biergärten haben in diesem Jahr besonders gelitten», erzählt mir Stefan Huber vom Augustiner Keller. «An manchen Tagen haben wir dreimal die Tische abgetrocknet, nur um sie kurz darauf wieder zu schließen.» Die Statistik gibt ihm Recht: Mit über 320 Litern Regen pro Quadratmeter war dieser Sommer in der Landeshauptstadt bisher deutlich nasser als im langjährigen Durchschnitt.
Doch nun die Wende. Ab Freitag setzt sich ein Hochdruckgebiet durch, das bis mindestens Dienstag für stabile Verhältnisse sorgen soll. Meteorologin Eva Müller vom Wetterdienst Meteomedia erklärt: «Wir sehen endlich eine stabile Südwestströmung, die warme Luftmassen zu uns bringt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit sinkt auf unter 10 Prozent.»
Für die städtischen Freibäder kommt das sonnige Finale wie gerufen. Die Besucherzahlen lagen bisher etwa 30 Prozent unter dem Vorjahr. Wenn ich an meine Anfänge als Reporterin in München zurückdenke, erinnere ich mich an ähnliche Wetterkapriolen im August 2007, als nach wochenlangem Regen plötzlich tropische Temperaturen für überfüllte Isarufer sorgten.
Die Prognose lässt hoffen: Bis zu 12 Sonnenstunden täglich und laue Abende mit Temperaturen um 20 Grad. Für München, wo der Herbst oft früher einsetzt als im Rest Deutschlands, ist das ein Geschenk. Bleibt die Frage: Reicht ein sonniges Finale, um den verregneten Sommer vergessen zu machen?