In Wuppertals Nordstadt findet sich seit fünf Monaten ein ungewöhnlicher Ort der Begegnung: Das «Tellerglück», wo Menschen nicht nur essen, sondern Gemeinschaft erleben. Initiiert vom Verein «Wupperleben» treffen sich hier zweimal wöchentlich bis zu 40 Personen unterschiedlichster Herkunft zum gemeinsamen Mittagessen. Der Clou: Das Angebot richtet sich gezielt an Menschen, die sonst alleine essen würden.
«Die Idee entstand aus unseren Gesprächen mit Quartierseinwohnern», erklärt Projektleiterin Marie Schulze. «Viele ältere Menschen berichteten, dass sie oft einsam am Tisch sitzen.» Dabei geht es um mehr als Nahrungsaufnahme. An den langen Tafeln im gemütlichen Raum an der Wiesenstraße entstehen Gespräche zwischen Menschen, die sich sonst nie begegnet wären.
Das zeigt sich auch beim heutigen Besuch. Rentnerin Helga (73) sitzt neben Studentin Mia (22) und dem arbeitssuchenden Frank (48). Sie unterhalten sich angeregt über Wuppertals Stadtgeschichte. «Ich komme seit der ersten Woche», erzählt Helga. «Früher habe ich immer allein gegessen, seit mein Mann verstorben ist.»
Die Mahlzeiten kosten drei Euro, wer mehr geben kann, zahlt fünf – ein Solidarmodell, das funktioniert. Gekocht wird von Ehrenamtlichen mit Lebensmitteln, die sonst weggeworfen würden. «Manchmal müssen wir improvisieren», schmunzelt Koch Thorsten, «aber gerade das macht Spaß.»
In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich selten ein Projekt erlebt, das so unkompliziert Menschen zusammenbringt. Die Wärme im Raum kommt nicht nur von der Suppe.
Das «Tellerglück» steht exemplarisch für eine wachsende Bewegung gegen Einsamkeit in deutschen Städten. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fühlen sich 30 Prozent der über 65-Jährigen regelmäßig einsam. Initiativen wie diese wirken dem entgegen.
«Für viele ist dies mehr als ein Mittagstisch», resümiert Sozialarbeiter Michael Weber. «Es ist ein zweites Zuhause geworden.» Das Projekt zeigt: Manchmal braucht es nur einen Teller Suppe, um Menschen zusammenzubringen. Mehr Infos beim Verein Wupperleben.