Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Stadtbäume Hamburg Klimaschutz: Neue Arten für neues Klima
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Stadtbäume Hamburg Klimaschutz: Neue Arten für neues Klima
Deutschland

Stadtbäume Hamburg Klimaschutz: Neue Arten für neues Klima

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 12, 2025 8:30 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Hamburger Senat investiert 2,5 Millionen Euro in neue Straßenbäume. Bis Ende 2025 sollen rund 4.000 neue Bäume gepflanzt werden, viele davon hitzeresistente Arten aus dem Mittelmeerraum. Doch nicht alle Hamburger freuen sich über die neuen Stadtbewohner mit Wurzeln.

Auf dem Gelände der traditionsreichen Baumschule von Ehren in Hamburg-Nienstedten stehen sie bereits in Reih und Glied: Zerreichen, Hopfenbuchen und Amberbäume – Arten, die mit längeren Trockenperioden und Hitzewellen besser zurechtkommen als unsere heimischen Linden und Ahorne.

«Die Klimakrise zwingt uns zum Umdenken», erklärt Umweltsenator Jens Kerstan bei einem Ortstermin. «Viele unserer alten Stadtbäume leiden bereits unter Trockenstress.» Tatsächlich musste die Stadt im vergangenen Sommer über 1.200 Straßenbäume fällen, die den Hitzesommer 2024 nicht überlebt hatten.

Die Baumschule von Ehren hat sich auf die neuen Bedingungen eingestellt. «Wir züchten seit Jahren klimaangepasste Arten», sagt Geschäftsführer Bernhard von Ehren. «Was früher als exotisch galt, wird morgen unser Stadtbild prägen.»

Bei meinem Rundgang über das weitläufige Gelände fallen mir besonders die jungen Zerreichen auf. Mit ihren ledrigen Blättern und der robusten Rinde wirken sie wie geschaffen für ein härteres Klima. Ich muss an den letzten Juli denken, als ich bei 38 Grad in der Innenstadt verzweifelt nach einem schattigen Plätzchen suchte.

Doch nicht alle Anwohner begrüßen die neuen Baumarten. Die Bürgerinitiative «Heimische Natur» kritisiert die Pläne als «ökologisch bedenklich». «Diese Arten bieten unseren heimischen Insekten weniger Nahrung und Lebensraum», argumentiert Sprecherin Helga Meier.

Der Hamburger Biologe Dr. Thomas Klein sieht das anders: «Besser ein mediterraner Baum als gar kein Baum. Die Alternative wäre eine zunehmend baumlose Stadt.»

Was bedeutet der Wandel für das Stadtbild? Hamburg könnte in dreißig Jahren anders aussehen – mediterraner, bunter. Vielleicht werden unsere Enkel sich gar nicht mehr vorstellen können, dass hier einmal hauptsächlich Linden und Kastanien standen. Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern auch das Gesicht unserer Stadt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hochhausbrand Stuttgart Bad Cannstatt: Zwölf Verletzte bei Großbrand

Asbestfund U-Bahn Düsseldorf: Fenster werden versiegelt

Bildungssenatorin Berlin Moabit Schule Skandal: Falschaussage setzt Senatorin unter Druck

Messerangriff Schwanger Hamburg Urteil: Gerichtsurteil nach Attacke

Schwerer Unfall Düsseldorf Heerdt: BMW prallt gegen Ampelmast

VERSCHLAGWORTET:Hamburger StadtbäumeKlimaanpassung VeranstaltungenKlimaresistente PflanzenMediterrane BaumartenUrbane Begrünung
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Abriss Schürmann Bau Köln Hauptbahnhof Streit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?