Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Strandbad Wannsee Sanierung Berlin: Zwischen Nostalgie und Sanierungsstau
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Strandbad Wannsee Sanierung Berlin: Zwischen Nostalgie und Sanierungsstau
Deutschland

Strandbad Wannsee Sanierung Berlin: Zwischen Nostalgie und Sanierungsstau

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: August 12, 2025 7:42 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Zukunft des Strandbads Wannsee steht auf der Kippe. Berlins größtes und bekanntestes Freibad feiert dieses Jahr seinen 117. Geburtstag – doch hinter der historischen Fassade bröckelt es gewaltig. Nach Expertenschätzungen sind mindestens 20 Millionen Euro nötig, um das denkmalgeschützte Bad zu retten. Die Berliner Bäderbetriebe sprechen sogar von 30 Millionen Euro.

An diesem sonnigen Nachmittag ist davon wenig zu spüren. Familien breiten ihre Handtücher auf dem feinen Sand aus, Kinder plantschen im flachen Wasser. «Ich komme seit über 40 Jahren hierher», erzählt Marianne Schulz, während sie ihren Enkel beobachtet. «Das ist ein Stück Berlin, das nicht verloren gehen darf.»

Doch der Sanierungsstau ist unübersehbar. Die historischen Umkleidekabinen aus den 1920er Jahren sind teilweise gesperrt, Holzplanken fehlen, die Sanitäranlagen sind veraltet. Klaus-Dieter Müller, seit acht Jahren Bademeister am Wannsee, schüttelt den Kopf: «Jedes Jahr wird geflickt, aber das reicht längst nicht mehr. Die Substanz ist einfach am Ende.»

Die Berliner Politik hat das Problem erkannt. Sportsenatorin Iris Spranger versprach bei einem Ortstermin im Mai erste Mittel für 2025. «Die Planungen laufen», bestätigt Matthias Oloew von den Berliner Bäderbetrieben. «Aber eine umfassende Sanierung wird Jahre dauern – und die Finanzierung steht noch nicht vollständig.»

Wenn ich durch die langen Holzgänge des Strandbads gehe, die zum Wasser führen, spüre ich förmlich die Geschichte dieses Ortes. Hier badeten schon die Berliner der Kaiserzeit, hier fanden die Olympischen Spiele 1936 statt, hier erholten sich Menschen während des Kalten Krieges vom geteilten Alltag.

Für viele Berlinerinnen und Berliner ist der Wannsee mehr als ein Bad – er ist ein Sehnsuchtsort. Was passiert, wenn die Sanierung nicht kommt? Die Folgen wären dramatisch: weitere Sperrungen, möglicherweise sogar die komplette Schließung eines Wahrzeichens der Stadt.

Eine endgültige Entscheidung soll bis Ende des Jahres fallen. Bis dahin bleibt den Badegästen nur das Hoffen auf politischen Willen und ausreichende Finanzmittel. Berlin ohne Wannseebad? Für viele ist das undenkbar.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Palästina Demo Berlin Kreuzberg Ausschreitungen Eskalieren

Wuhlheide Brücke Nachnutzung Plan Berlin vorgestellt

Brasilianische Acai Bar Hamburg Eröffnungen: Kette startet in Innenstadt

Messerangriff Schule Berlin: Kind bei Attacke verletzt

Kirche Rahlstedt: Alternative Gottesdienste mit Musik und Gesprächen

VERSCHLAGWORTET:Berlin SanierungBerliner BäderbetriebeDenkmalschutz HamburgHistorisches FreibadStrandbad Wannsee
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tödlicher Polizistenüberfall Völklingen: Neue Details veröffentlicht

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?