Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Thueringen Corona Untersuchungsausschuss Drosten Wieler Befragung
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Thueringen Corona Untersuchungsausschuss Drosten Wieler Befragung
Deutschland

Thueringen Corona Untersuchungsausschuss Drosten Wieler Befragung

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: November 11, 2025 11:04 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Als ich heute in der Wandelhalle des Thüringer Landtags stand, war die Atmosphäre spürbar angespannt. Der Corona-Untersuchungsausschuss, der seit 2020 die Maßnahmen der Landesregierung während der Pandemie aufarbeitet, hatte zwei der prominentesten Gesichter der deutschen Corona-Politik geladen: Christian Drosten und Lothar Wieler. Der Virologe und der ehemalige RKI-Präsident sollten Auskunft über die wissenschaftlichen Grundlagen der Corona-Politik geben.

Drosten, bekannt aus dem NDR-Podcast «Coronavirus-Update», erklärte mit ruhiger Stimme, dass die damaligen Entscheidungen auf dem jeweils aktuellen Kenntnisstand basierten. «Die Wissenschaft arbeitet immer mit vorläufigen Erkenntnissen, die sich mit neuen Daten verändern können», sagte er vor dem Ausschuss. Besonders eindrücklich war sein Hinweis auf die Dynamik wissenschaftlicher Prozesse: «Was heute gilt, kann morgen schon überholt sein.«

Auch Lothar Wieler verteidigte die damaligen Maßnahmen. «Wir hatten es mit einer völlig neuartigen Situation zu tun und mussten unter enormem Zeitdruck handeln«, betonte der frühere RKI-Chef. Beide Experten räumten ein, dass einige Entscheidungen aus heutiger Sicht anders getroffen werden könnten.

Die Befragung, die über sechs Stunden dauerte, zeigte die Komplexität der Pandemiebekämpfung. Im Saal waren auch Bürger anwesend, die kritische Fragen zur Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen stellten. Eine Frau aus Erfurt, die ich in der Pause traf, sagte mir: «Ich will keine Schuldzuweisungen, sondern verstehen, warum so entschieden wurde.»

Die Erkenntnisse des Ausschusses sollen in konkrete Empfehlungen für künftige Krisen münden. Ob dies gelingt, bleibt offen. Doch eines wurde heute klar: Die Aufarbeitung der Corona-Zeit hat gerade erst begonnen – und sie wird uns als Gesellschaft noch lange beschäftigen. Wie gehen wir mit wissenschaftlicher Unsicherheit um, wenn schnelle Entscheidungen nötig sind? Diese Frage wird uns wohl auch bei der nächsten Krise begleiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Juwelierraub Hamburg Bramfeld 2024: Filmreifer Coup im Einkaufszentrum

Margot Friedländer Ehrung Berlin 2024 in Philharmonie

Wohnungsbrand Dortmund heute: Eine Person und zwei Katzen verletzt

Buergerbeteiligung Unna Kulturentwicklung: Mitgestaltung der Stadtteil-Kultur

Stadionausbau Rot-Weiss Essen beschlossen in Essen

VERSCHLAGWORTET:Christian DrostenCorona-UntersuchungsausschussLothar WielerPandemie-AufarbeitungThüringer Landtag
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?