Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Too Good To Go Frankfurt Erfahrung: Lebensmittel Retten in Einer Woche
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Too Good To Go Frankfurt Erfahrung: Lebensmittel Retten in Einer Woche
Deutschland

Too Good To Go Frankfurt Erfahrung: Lebensmittel Retten in Einer Woche

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 17, 2025 6:00 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Jagd nach dem guten Gewissen und günstigen Lebensmitteln findet längst auch in unseren Smartphones statt. Eine Woche lang habe ich in Frankfurt die App «Too Good To Go» getestet – und dabei Überraschendes erlebt. Das Konzept ist einfach: Restaurants, Bäckereien und Supermärkte bieten übrig gebliebene Lebensmittel kurz vor Ladenschluss zu einem stark reduzierten Preis an. Ein digitales Buffet gegen Lebensmittelverschwendung.

Meine erste «Rettung» führte mich in ein Café am Römerberg. Für 3,99 Euro erhielt ich eine prall gefüllte Tüte mit zwei Sandwiches, einem Stück Kuchen und einem Croissant – regulär hätte ich dafür mindestens 15 Euro bezahlt. «Etwa 15 Prozent unserer Tagesproduktion würden wir ohne die App wegwerfen», erklärt mir die Café-Besitzerin Lisa Müller. Für sie rechnet sich das Modell: weniger Müll, etwas Umsatz statt Verlust.

Anders lief es beim Bio-Supermarkt in Sachsenhausen. Die angekündigte «Überraschungstüte» enthielt zwar frisches Obst und Gemüse, aber auch angeschlagene Avocados und Äpfel mit Druckstellen. «Die Qualität ist manchmal Glückssache», gibt Stephan Weber vom Markt zu. Er sieht die App dennoch positiv: «Wir erreichen damit auch jüngere Kunden, die sonst vielleicht nicht bei uns einkaufen würden.»

Am frustrierendsten war die Erfahrung im beliebten Frankfurter Sushi-Restaurant – die Portionen waren unerwartet klein. Als ich nachfragte, erklärte der Inhaber: «Bei uns bleibt selten etwas übrig. Die App ist für uns eher ein Marketinginstrument.»

Nach einer Woche mein Fazit: Es braucht Geduld und Flexibilität. Die besten Angebote sind schnell vergriffen, und manchmal passt die Abholzeit nicht in den Tagesplan. Doch das gute Gefühl, etwas gegen Verschwendung zu tun, wiegt die kleinen Ärgernisse auf. Wie bei so vielen digitalen Heilsversprechen liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte – zwischen echtem Umweltschutz und cleverer Geschäftsidee.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendarbeitslosigkeit Stuttgart 2024: Markos Weg zurück ins Leben

Arbeitende Rentner Deutschland 2024: Ruhestand rückt in die Ferne

Tiefgaragenbrand Düsseldorf Stadtmitte 2025: Drei Autos zerstört

Stuttgart 21 Deutsches Museum Ausstellung Großprojekt Thema

München Mitbewohner Attacke Juni 2024: Mann verletzt Mitbewohner schwer

VERSCHLAGWORTET:Drogenproblematik FrankfurtLebensmittelverschwendungRestaurantüberschüsseToo Good To GoUrbane Nachhaltigkeit
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Meinungen

Sinkende Geburtenrate Deutschland: Warum viele Deutsche keine Kinder bekommen wollen

Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?