TSV 1860 München Finanzprobleme 2024: Millionen fehlen im Etat
Die Löwen stecken wieder einmal tief in finanziellen Schwierigkeiten. Was für eingefleischte Fans des TSV 1860 München fast schon wie eine unendliche Geschichte klingt, hat in dieser Saison eine neue Dimension erreicht: Nach aktuellen Berichten fehlen dem Traditionsverein rund fünf Millionen Euro im laufenden Etat. Eine alarmierende Zahl, die die strukturellen Probleme des Drittligisten schonungslos offenlegt.
«Die finanzielle Situation ist angespannter als in den vergangenen Jahren», bestätigte mir ein Insider aus dem Vereinsumfeld, der anonym bleiben möchte. «Der Spagat zwischen sportlichen Ambitionen und wirtschaftlicher Realität wird immer schwieriger.» Besonders bitter: Nach dem verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga sind die Zuschauerzahlen im Grünwalder Stadion zwar weiterhin beeindruckend, reichen aber nicht aus, um die Finanzmisere zu beheben.
Die Ursachen sind vielfältig. Neben ausbleibenden Transfererlösen macht sich besonders das Fehlen eines Hauptsponsors bemerkbar. Seit dem Ausstieg des bisherigen Partners klafft eine empfindliche Lücke im Budget. Hinzu kommen die typischen Probleme eines Traditionsvereins, der zwischen sportlichen Träumen und finanzieller Vernunft zerrissen wird. Die oft beschworene Aufbruchstimmung nach dem Ende der Ära Ismaik scheint wieder einmal verfrüht gewesen zu sein.
Was bedeutet das für die aktuelle Saison? Der Spielbetrieb scheint gesichert, aber der Handlungsspielraum der sportlichen Leitung ist minimal. Transferaktivitäten im Winter sind kaum zu erwarten, eher stehen schmerzhafte Sparmaßnahmen im Raum. Für uns Münchner Fußballfans bleibt mal wieder nur die Hoffnung, dass der Verein irgendwie einen Weg aus der Krise findet. Aber nach Jahren des finanziellen Auf und Ab stellt sich die Frage: Wie lange kann dieser Kreislauf noch weitergehen, ohne dass grundlegende Veränderungen in der Vereinsstruktur vorgenommen werden?