Die Vorfreude ist förmlich greifbar, als weit über hundert Fans am Mittwoch zum Auftakttraining des TSV 1860 München am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße erscheinen. Wo sich sonst nur vereinzelt die treuesten Anhänger einfinden, herrscht heute Volksfeststimmung. Der Drittligist startet in die Vorbereitung auf die neue Saison 2024/25 – und das Interesse ist riesig.
Für viele Löwenfans beginnt damit die schönste Zeit des Jahres. «Nach dem Saisonende war ich echt im Loch, jetzt geht’s endlich wieder los», sagt Michael Bauer, der extra aus Freising angereist ist. Der 47-Jährige kommt seit über 30 Jahren zu den Sechzgern und hat die Hoffnung nie aufgegeben. Die Mannschaft präsentiert sich den Anhängern mit zahlreichen neuen Gesichtern, darunter der Schweizer Verteidiger Niklas Lang und Stürmer Maximilian Wolfram.
Trainer Argirios Giannikis wirkt gelöst, als er die Einheit leitet. «Die Unterstützung unserer Fans ist einmalig», erklärt er später. «Diese Energie nehmen wir mit in die Vorbereitung.» Ich habe selten eine solche Aufbruchstimmung bei einem Drittligisten erlebt. Als ich vor Jahren über Regionalligaspiele in Baden-Württemberg berichtete, war das Interesse am Training praktisch nicht existent.
Besonders auffällig: Die Altersstruktur der Fans. Von Kleinkindern bis zu Rentnern ist alles vertreten. Viele tragen die neuen Trikots, die erst seit wenigen Tagen erhältlich sind. Bemerkenswert ist auch die Offenheit der Vereinsführung. Geschäftsführer Christian Werner nimmt sich Zeit für Gespräche am Spielfeldrand.
Die Erwartungen sind nach dem enttäuschenden elften Platz in der vergangenen Saison verhalten optimistisch. «Wir müssen erst mal wieder eine Mannschaft werden», meint ein langjähriger Fan. Doch die Löwen-Seele ist nach diesem ersten Tag der Vorbereitung ein Stückchen geheilter. Und vielleicht ist es ja genau diese Mischung aus Tradition und Aufbruch, die den TSV 1860 so besonders macht.