Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Vandalismus Stuttgart Ursachen 2025: Hintergründe zur Zerstörungswut
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Vandalismus Stuttgart Ursachen 2025: Hintergründe zur Zerstörungswut
Deutschland

Vandalismus Stuttgart Ursachen 2025: Hintergründe zur Zerstörungswut

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juni 27, 2025 6:39 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Stuttgart erlebt eine beunruhigende Welle der Zerstörung. Allein in den vergangenen drei Wochen wurden im Stadtgebiet 17 junge Bäume mutwillig abgehackt, mehrere Parkbänke zerstört und zwei Statuen im Schlossgarten beschädigt. Die Schäden belaufen sich auf über 150.000 Euro. Die Täter schlagen hauptsächlich nachts zu und hinterlassen kaum Spuren.

«Diese Art von Vandalismus ist nicht nur ein materieller Schaden, sondern ein Angriff auf unser Zusammenleben», erklärt Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper bei einem Pressetermin am Schlossplatz. Besonders die systematische Zerstörung der frisch gepflanzten Klimabäume beunruhigt die Stadtgesellschaft.

Die Polizei Stuttgart hat inzwischen eine Sonderkommission eingerichtet. «Wir vermuten einen Zusammenhang zwischen den Taten, möglicherweise handelt es sich um eine organisierte Gruppe», sagt Polizeisprecherin Johanna Weinert. Auffällig sei das präzise Vorgehen – die Bäume wurden mit scharfen Werkzeugen in identischer Höhe durchtrennt.

Als ich vor 15 Jahren aus Baden-Württemberg berichtete, gab es vereinzelte Vandalismusfälle, aber nichts von dieser Systematik. Soziologe Professor Markus Held von der Universität Stuttgart sieht einen tieferen gesellschaftlichen Hintergrund: «Wir beobachten eine zunehmende Polarisierung. Der Vandalismus könnte Ausdruck einer Frustration sein, die mit Klimaschutzmaßnahmen und städtischem Wandel zusammenhängt.»

Besonders bedrückend für viele Anwohner: Die Täter hinterlassen weder Bekennerschreiben noch politische Botschaften. «Es geht nur ums Zerstören», sagt Anwohnerin Gisela Kramer (72), die seit 40 Jahren am Schlossgarten wohnt. «Das macht es so unheimlich.»

Die Stadt reagiert mit verstärkten nächtlichen Kontrollen und Kameras an neuralgischen Punkten. Gleichzeitig startet eine Bürgerbewegung unter dem Motto «Stuttgart steht zusammen«. Bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen die Zerstörungswut eindämmen können oder ob sie Symptom eines tieferen gesellschaftlichen Risses sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

CSD Berlin 2024 Sponsoring Rückgang – Demo findet statt

Grenzkontrollen Deutschland: Pendler Probleme sorgen für Kritik

Frankfurt Kulturfestival 2024 startet am Main

Kevin Volland Rückkehr 1860 München: Lauth hofft auf Aufschwung

Gewalt S-Bahn Hamburg S3: Frau in Linie attackiert

VERSCHLAGWORTET:Gesellschaftliche PolarisierungStadtbäume FrankfurtU-Bahn SicherheitsmaßnahmenVandalismus StuttgartZerstörung öffentlicher Raum
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?