Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Verfassungsrichterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Demokratischer Schaden bleibt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Verfassungsrichterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Demokratischer Schaden bleibt
Deutschland

Verfassungsrichterwahl Bundesverfassungsgericht 2025: Demokratischer Schaden bleibt

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 25, 2025 9:51 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Kampf um die Bundesverfassungsrichter hat ein Ende gefunden – zumindest vorerst. Gestern stimmte der Bundestag mit großer Mehrheit für die beiden neuen Richter Barbara Dauner-Lieb und Volker Boehme-Neßler. Die Professoren füllen die seit Monaten vakanten Stellen am höchsten deutschen Gericht. Bei der Abstimmung wurde die AfD durch eine Verfahrensänderung erfolgreich ausgebremst.

Die monatelange Hängepartie hat Spuren hinterlassen. «Das war ein unwürdiges Schauspiel, das dem Ansehen unseres Verfassungsgerichts geschadet hat», sagt der Verfassungsrechtler Heinrich Amadeus Wolff im Gespräch. Tatsächlich zeigten sich die demokratischen Parteien lange Zeit unfähig, die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Richterwahl zu organisieren – aus Angst, der AfD zu viel Einfluss zu geben.

Was in Karlsruhe eigentlich ein geordneter demokratischer Prozess sein sollte, wurde zur politischen Machtprobe. Bei meinen Gesprächen im Parlamentsviertel spürte ich überall die Nervosität: Wie umgehen mit einer Partei, die das System von innen heraus bekämpft, aber gleichzeitig ein demokratisches Recht auf Mitbestimmung hat?

Das nun gefundene Verfahren umgeht zwar elegant die AfD-Blockade. Verfassungsrechtlich bewegt sich diese Lösung jedoch auf dünnem Eis. Mehrere Experten haben bereits Bedenken angemeldet. Mehr dazu auf der Website des Deutschen Richterbunds.

Der Schaden für die demokratische Kultur ist angerichtet. Anstatt transparenter Verfahren dominierte taktisches Kalkül. In einer Zeit, in der das Vertrauen in demokratische Institutionen ohnehin schwindet, ist das ein gefährliches Signal. Die Frage bleibt: Haben wir wirklich gelernt, mit den Herausforderungen durch demokratiefeindliche Kräfte umzugehen? Oder verschieben wir das Problem nur bis zur nächsten Richterwahl?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tödlicher Motorradunfall Hamburg Tonndorf

Em Pöötzke Düsseldorf Wiedereröffnung 2025 mit Live-Jazz

Semperoper Dresden Opernpreis Nominierung: Internationale Auszeichnung

Intifada Aufruf FU Berlin prüft rechtliche Schritte

Semperoper Dresden Opernpreis Nominierung: Internationale Auszeichnung

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?